Übersicht
- Hochschulen und demografischer Wandel – Raumbezüge der Hochschulentwicklung
- Hochschulpersonal und wissenschaftlicher Nachwuchs
- Governance, Steuerung und Organisation von Hochschulen
- Hochschulbildung, Studienreform, Studierende
- Gleichstellung und Gender-Politik im Hochschulbereich
- Forschung und Wissenschaftsentwicklung
- Zeitgeschichte von Hochschule und Bildung
- Referenzraum Sachsen-Anhalt
Hochschulen und demografischer Wandel – Raumbezüge der Hochschulentwicklung →
Laufende Projekte
- Expertenplattform “Demographischer Wandel” Klaus Friedrich / Peer Pasternack / Gerhard Wünscher / Steffen Zierold
- Heterogenität als Qualitätsherausforderung: Hochschulbildung im demografischen Wandel Thomas Berg / Peer Pasternack / Susen Seidel / Peggy Trautwein / Franziska Wielepp
- Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten Daniel Hechler / Peer Pasternack / Steffen Zierold
- Wissenschaftsvernetzung und Wissenschaftskommunikation in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack / Sebastian Schneider / Carolin Seifert / Steffen Zierold
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2017 bis 2014)
- BeMission: Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Bildung als Demografie-Thema: Fallbeispiel IBA Stadtumbau Uwe Grelak / Peer Pasternack
- EU-Strukturfondsfinanzierung für wissenschaftliche Einrichtungen Jens Gillessen / Isabell Maue / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt Peer Pasternack / Thomas Erdmenger / Uwe Grelak / Daniel Hechler
- RegDemo: Hochschulstrategien für Beiträge zur Regionalentwicklung unter Bedingungen demografischen Wandels Peer Pasternack / Steffen Zierold / Romy Höhne / Sebastian Schneider
- Third-Mission-Profil TH Köln Benjamin Baumgarth / Justus Henke
Ältere Projekte (vor 2014) →
- Aufbau der Fachhochschule Altmark – Modellfachhochschule in Sachsen-Anhalt Gertraude Buck-Bechler / Dirk Lewin
- Bildungsforschung in Sachsen-Anhalt Peer Pasternack / Ursula Rabe-Kleberg
- Die An-Institutslandschaft in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack
- Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack / Anke Burkhardt / Klaudia Erhardt / Anja Franz / Daniel Hechler / Michael Hölscher / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Gunter Quaißer / Robert D. Reisz / Henning Schulze
- Entscheidung für höhere Bildung in Sachsen-Anhalt Irene Lischka
- Fachliche Begleitung der Hochschulkampagne Ost Martin Winter / Anja Franz / Peer Pasternack
- Hochschulentwicklung in den mitteldeutschen Ländern Peer Pasternack / Roland Bloch / Anke Burkhardt / Teresa Falkenhagen / Anja Franz / Daniel Hechler / Karsten König / Robert D. Reisz / Robert Schuster / Manfred Stock / Martin Winter / Karin Zimmermann
- HoFiTrans: Forschungs- und Technologietransfer in der Hochschulsteuerung Karsten König / Gunter Quaißer
- Kooperationspotenziale Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Organisationsanalyse des Wissenschaftszentrums Sachsen-Anhalt Wittenberg (WZW) Yvonne Anger / Oliver Gebhardt / Karsten König / Peer Pasternack
- OstHoch: Demografische Entwicklung und Perspektiven ostdeutscher Hochschulen Justus Henke / Romy Höhne / Peer Pasternack / Sebastian Schneider
- Regionale Relevanz der Sozial- und Geisteswissenschaften Jens Gillessen / Peer Pasternack
- Studienerfolg und -abbruch in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Study and Work – ausländische Studierende in Ostdeutschland halten, Willkommenssignale setzen Martina Dömling / Peer Pasternack
- Wissensgesellschaft in peripheren Räumen: Wittenberg als Bildungsstandort Axel Müller / Peer Pasternack
- Zusammenarbeit von Hochschule und regionalen Einrichtungen der Forschung, der Wirtschaft und der Dienstleistung Gertraude Buck-Bechler
Hochschulpersonal und wissenschaftlicher Nachwuchs →
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2017 bis 2014)
- Bedarfsgerechte Personalausstattung von Universitäten Anke Burkhardt
- Die Juniorprofessur. Vergleichende Analyse traditioneller und neuer Qualifizierungswege des Hochschullehrernachwuchses Anke Burkhardt / Sigrun Nickel / Annika Rathmann / Sarah Berndt / Robert Schuster / Martin Winter
- Förderung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/innen Anke Burkhardt
- Wer lehrt was warum? Die Organisation der akademischen Lehre an deutschen Universitäten: Bedingungen, Strategien, Effekte Roland Bloch / Anja Franz / Monique Lathan / Alexander Mitterle / Doreen Trümpler / Carsten Würmann
Ältere Projekte (vor 2014) →
- “Männliche” Forschung – “weibliche” Lehre? – Konsequenzen der Föderalismusreform für Personalstruktur und Besoldung am Arbeitsplatz Universität Karin Hildebrandt / Anke Burkhardt / Petra Dimitrova / Romy Hilbrich / Christoph Schubert / Robert Schuster
- Akademische Laufbahnmodelle im internationalen Vergleich Reinhard Kreckel / Petra Dimitrova / Robert D. Reisz / Karin Zimmermann
- Ausstieg Promotion. Ursachen und Bedingungen von Promotionsabbrüchen Anja Franz
- Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 Anke Burkhardt / Karsten König / Solvejg Böttcher / Claudia Kieslich / Katarzyna Kowalska / Reinhard Kreckel / Astrid Münster / Christian Rennert / Andrea Scheuring / Barbara Schnalzger / Peggy Trautwein / Doreen Trümpler / Silke Zajons / Karin Zimmermann
- Das wissenschaftliche Personal der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich Reinhard Kreckel / Anke Burkhardt / Gero Lenhardt / Peer Pasternack / Manfred Stock
- Die Lehrerausbildung im neuen Studiensystem in Sachsen-Anhalt Martin Winter
- Evaluation des Professorinnenprogramms Karin Zimmermann / Tanja Krumpeter / Alexander Kühn / Monique Lathan
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: System, Förderwege, Reformprozesse (BuWiN I) Anke Burkhardt / Yvonne Anger / Roland Bloch / Björn Calow / Gudrun Calow / Klaudia Erhardt / Teresa Falkenhagen / Anja Franz / Jens Hüttmann / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / René Krempkow / Anne Krüger / Dirk Lewin / Gabriele Mordt / Diana Pielorz / Andrea Scheuring / Henning Schulze / Manfred Stock / Jaqueline Tuchel
- Hochschulen nach der Föderalismusreform Peer Pasternack / Roland Bloch / Anke Burkhardt / Anja Franz / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Irene Lischka / Annika Rathmann / Robert D. Reisz / Henning Schulze / Robert Schuster / Manfred Stock / Doreen Trümpler / Martin Winter / Karin Zimmermann
- Prinzip Hoffnung. Expertise Arbeitsplatz Hochschule und Forschung Roland Bloch / Anke Burkhardt / Anja Franz
- Qualitätsentwicklung und Effizienzverbesserung in der Hochschulmedizin. Beteiligungsorientierte Szenarien für die Universitätsklinika in Rostock und Greifswald Gertraude Buck-Bechler / Anke Burkhardt
- Stellen und Personalbestand an ostdeutschen Hochschulen – Datenreport Anke Burkhardt
- Wer lehrt was unter welchen Bedingungen? Untersuchung der Struktur akademischer Lehre an deutschen Hochschulen Roland Bloch / Anja Franz / Monique Lathan / Alexander Mitterle / Robert Schuster / Carsten Würmann
- Wissenschaft mit Migrationshintergrund Karsten König / Rico Rokitte
Governance, Steuerung und Organisation von Hochschulen →
Laufende Projekte
- Aktuelle Hochschul- und Wissenschaftskonzepte Daniel Hechler / Justus Henke / Peer Pasternack
- Digitalisierung in der Wissenschaft als Organisationsproblem Daniel Hechler / Justus Henke / Peer Pasternack / Steffen Zierold
- Hochschulpolitik in Deutschland: Strukturen, Prozesse, Akteure Peer Pasternack
- KoopL: Organisatorische Kontextoptimierung zur Qualitätssteigerung der Lehre Peer Pasternack / Sebastian Schneider / Peggy Trautwein / Steffen Zierold
- Koordinierung und Kommunikation: inhaltsbezogenes Förderprogramm-Management Jennifer Jacob
- OE-Prozess ASH Berlin Peer Pasternack / Gerhard Wünscher
- Systemische Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Umsetzung digitaler Hochschulbildung Justus Henke / Norman Richter / Peer Pasternack / Sebastian Schneider / Franziska Wielepp
- Themen der Hochschulforschung in Beratungsprozessen – Wissenstransfer Gerhard Wünscher
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2017 bis 2014)
- BeMission: Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Die Akteurskonstellation im schweizerischen Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem Isabell Maue / Peer Pasternack
- EU-Strukturfondsfinanzierung für wissenschaftliche Einrichtungen Jens Gillessen / Isabell Maue / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Fachhochschulen in Österreich – Eine Vorausschau Elmar Schüll
- HoFin: Präzisierte Darstellung der Hochschulfinanzierung in Deutschland Benjamin Baumgarth / Justus Henke / Peer Pasternack
- Qualitätsstandards für Hochschulreformen Peer Pasternack
- Wissenschaftspolitik in Sachsen-Anhalt 1990-2015 Peer Pasternack
Ältere Projekte (vor 2014) →
- Aufbau der Fachhochschule Altmark – Modellfachhochschule in Sachsen-Anhalt Gertraude Buck-Bechler / Dirk Lewin
- Begleitung von Umstrukturierungsprozessen an der Universität Halle-Wittenberg Martin Winter
- Budgetierung der Hochschulhaushalte und Personalbeteiligung Peer Pasternack
- Die deutsche Debatte um Studiengebühren Jens Hüttmann / Peer Pasternack
- Die Einführung von Globalhaushalten an Hochschulen Peer Pasternack
- Die Entwicklung der Hochschulen in Russland Christine Teichmann-Nadiraschwili
- Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack / Anke Burkhardt / Klaudia Erhardt / Anja Franz / Daniel Hechler / Michael Hölscher / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Gunter Quaißer / Robert D. Reisz / Henning Schulze
- Effizienz, Effektivität und Legitimität im Hochschulsektor Peer Pasternack
- Europäische Hochschulen – Hochschulen in Europa Barbara M. Kehm
- Grundlagen, Praxis und Konsequenzen der Exzellenzinitiative Roland Bloch / Carsten Würmann
- Handwörterbuch der Hochschulreform Falk Bretschneider / Peer Pasternack
- Hochschulen in Deutschland: Entwicklungen, Probleme und künftige Perspektiven Barbara Kehm
- Hochschulen nach der Föderalismusreform Peer Pasternack / Roland Bloch / Anke Burkhardt / Anja Franz / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Irene Lischka / Annika Rathmann / Robert D. Reisz / Henning Schulze / Robert Schuster / Manfred Stock / Doreen Trümpler / Martin Winter / Karin Zimmermann
- Hochschulentwicklung als Komplexitätsproblem Barbara Kehm / Peer Pasternack
- Hochschulentwicklung in Rumänien Robert D. Reisz
- Hochschulorganisationsanalyse zwischen Forschung und Beratung Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Hochschulsteuerung im Ländervergleich Anke Burkhardt / Karsten König
- HoFiTrans: Forschungs- und Technologietransfer in der Hochschulsteuerung Karsten König / Gunter Quaißer
- Internes Qualitätsmanagement an österreichischen Fachhochschulen Michael Hölscher / Peer Pasternack
- Modernisierte Hochschulverwaltung mit vertragsförmigen Vereinbarungen Karsten König
- Novellierung Sächsisches Hochschulgesetz Anke Burkhardt / Karsten König / Peer Pasternack
- Organisationsanalyse des Wissenschaftszentrums Sachsen-Anhalt Wittenberg (WZW) Yvonne Anger / Oliver Gebhardt / Karsten König / Peer Pasternack
- Organisationsanalyse New Europe College Bukarest Robert D. Reisz / Peer Pasternack / Manfred Stock
- Organisationsanalyse Universität Jena Peer Pasternack / Carsten von Wissel
- Programmatische Konzepte der Hochschulentwicklung seit 1945 Peer Pasternack / Carsten von Wissel
- Qualität als Hochschulpolitik Peer Pasternack
- Qualitätsentwicklung und Effizienzverbesserung in der Hochschulmedizin. Beteiligungsorientierte Szenarien für die Universitätsklinika in Rostock und Greifswald Gertraude Buck-Bechler / Anke Burkhardt
- Reform der Finanzierung der Hochschulausbildung. Ein internationaler Vergleich der USA, Niederlande und Deutschland Peter Altmiks
- Steuerungsmuster in fünf Bundesländern Anke Burkhardt / Karsten König
- Wissenschaftliche Wissenschaftspolitikberatung. Fallstudie Schweizerischer Wissenschafts- und Technologierat (SWTR) Peer Pasternack / Henning Schulze
- Wissenschaftspolitik: Eine teilnehmende Beobachtung Peer Pasternack
Hochschulbildung, Studienreform, Studierende →
Laufende Projekte
- Heterogenität als Qualitätsherausforderung: Hochschulbildung im demografischen Wandel Thomas Berg / Peer Pasternack / Susen Seidel / Peggy Trautwein / Franziska Wielepp
- KoopL: Organisatorische Kontextoptimierung zur Qualitätssteigerung der Lehre Peer Pasternack / Sebastian Schneider / Peggy Trautwein / Steffen Zierold
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2017 bis 2014)
- Elitebildung und Hochschulen Manfred Stock / Roland Bloch / Reinhard Kreckel / Alexander Mitterle
- Frühpädagogische Professionalisierung in Genderperspektive (ProPos) Peer Pasternack / Johannes Keil / Jens Gillessen / Nurdin Thielemann
- Qualitätssicherung in der Lehrerbildung Benjamin Baumgarth / Anke Burkhardt / Peer Pasternack / Sabine Paschke / Nurdin Thielemann
- Wer lehrt was warum? Die Organisation der akademischen Lehre an deutschen Universitäten: Bedingungen, Strategien, Effekte Roland Bloch / Anja Franz / Monique Lathan / Alexander Mitterle / Doreen Trümpler / Carsten Würmann
- Wissenschaftliche Begleitung des Hessischen Lehramtsratings Anke Burkhardt
Ältere Projekte (vor 2014) →
- Analysen zu Studienangebot, Studienplatzvergabe, Studienwerbung und Studienkapazität (2011-2012) Martin Winter / Teresa Falkenhagen / Annika Rathmann / Doreen Trümpler
- Bachelor- und Masterstudiengänge in Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie Heidrun Jahn / Reinhard Kreckel
- Der Zusammenhang von Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR Manfred Stock
- Die DDR in der Lehre an deutschen Hochschulen Peer Pasternack / Daniel Hechler / Jens Hüttmann
- Die deutsche Debatte um Studiengebühren Jens Hüttmann / Peer Pasternack
- Die Lehrerausbildung im neuen Studiensystem in Sachsen-Anhalt Martin Winter
- Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack / Anke Burkhardt / Klaudia Erhardt / Anja Franz / Daniel Hechler / Michael Hölscher / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Gunter Quaißer / Robert D. Reisz / Henning Schulze
- Die Trends der Hochschulbildung und ihre Konsequenzen Peer Pasternack / Roland Bloch / Claudius Gellert / Michael Hölscher / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Arne Schildberg
- Duale Kompaktstudiengänge an den Fachhochschulen Magdeburg und Merseburg – Modellversuch Heidrun Jahn
- Entwicklung der Studierwilligkeit in den neuen und alten Bundesländern Irene Lischka
- Entwicklung von neuen Studiengängen mit Bachelor- und Masterabschlüssen Heidrun Jahn
- Evaluation des Europäischen Fernstudienzentrums Sachsen-Anhalt Reinhard Kreckel / Dirk Lewin
- Evaluation des Kompetenzzentrums “Frauen für Naturwissenschaft und Technik” der Hochschulen Mecklenburg-Vorpommern Roland Bloch / Jens Hüttmann
- Evaluation des SOKRATES II-Programms in Deutschland Bettina Alesi / Barbara M. Kehm
- Evaluation in Hochschulen & Akkreditierung von Studiengängen Martin Winter
- Flexible Studierende? Studienreform und studentische Praxis Roland Bloch
- Frühpädagogische Ausbildung Peer Pasternack / Johannes Keil / Karsten König / Arne Schildberg / Henning Schulze / Viola Strittmatter
- Gestufte Studiengänge und Abschlüsse an Hochschulen Heidrun Jahn
- Gymnasiasten der neuen Bundesländer – Bildungsabsichten Irene Lischka
- Hochschule-Praxis-Netzwerke für Lehre und Studium in Ostdeutschland Peer Pasternack / Roland Bloch / Daniel Hechler / Henning Schulze
- Hochschulen nach der Föderalismusreform Peer Pasternack / Roland Bloch / Anke Burkhardt / Anja Franz / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Irene Lischka / Annika Rathmann / Robert D. Reisz / Henning Schulze / Robert Schuster / Manfred Stock / Doreen Trümpler / Martin Winter / Karin Zimmermann
- Hochschulexpansion in den Ländern West-, Mittel-, Osteuropas und den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Konstrukteur 2020 (2010-2012) Martin Winter
- Künftige Entwicklung der Studierendenzahlen in Sachsen-Anhalt. Prognosen und Handlungsoptionen Irene Lischka
- Lebenslanges Lernen – Implikationen für die Universitäten in der EU Bettina Alesi / Barbara Kehm / Irene Lischka
- Lehrberichtssystem in den neuen Ländern Gertraude Buck-Bechler
- Nationale Politiken der Internationalisierung des Hochschulbereichs Bärbel Last / Barbara Kehm
- Private Hochschulen im internationalen Vergleich (1950-2004) Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Programmevaluation: Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen Barbara Kehm / Dirk Lewin / Sergej Stoetzer
- Qualifizierung des Hochschuleingangs Dirk Lewin / Irene Lischka
- Qualitätsentwicklung in der Lehre an der Fachhochschule Merseburg Gertraude Buck-Bechler
- Reform der Bologna-Reform Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Reform der Finanzierung der Hochschulausbildung. Ein internationaler Vergleich der USA, Niederlande und Deutschland Peter Altmiks
- SOKRATES und die europäische Hochschulpolitik Barbara Kehm
- stud. ost – Studierende in der DDR und danach Peer Pasternack
- Studienerfolg und -abbruch in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Studiengänge vor und nach der Bologna-Reform (2009-2010) Martin Winter / Yvonne Anger
- Studienreform an der Universität Halle Martin Winter
- Studierwilligkeit und Studienverzicht in alten und neuen Bundesländern im Vergleich Irene Lischka
- Studium und Studienreform im Vergleich der Bundesländer Martin Winter / Doreen Trümpler
- Systematisierung von Lernleistungen im Rahmen eines Leistungspunktesystems und lebenslangen Lernens Bettina Alesi / Irene Lischka
- SZ-Hochschul-TÜV: Studienqualität und Studienerfolg an sächsischen Hochschulen Lea Ellwardt / Karsten König / René Krempkow
- Verbesserung der Voraussetzungen für die Studienwahl – Situation in der B.R. Deutschland Irene Lischka
- Wandel der akademischen Bildung (1950-2005) Gero Lenhardt / Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Wer lehrt was unter welchen Bedingungen? Untersuchung der Struktur akademischer Lehre an deutschen Hochschulen Roland Bloch / Anja Franz / Monique Lathan / Alexander Mitterle / Robert Schuster / Carsten Würmann
- Wissenschaft mit Migrationshintergrund Karsten König / Rico Rokitte
- Wissenschaftliche Weiterbildung im neuen Studiensystem Roland Bloch
Gleichstellung und Gender-Politik im Hochschulbereich →
Laufende Projekte
- Gender Pay Gap bei Leistungsbezügen in der W-Besoldung Anke Burkhardt / Florian Harrlandt
- Studie zur Gleichstellung an Hochschulen in Sachsen Anke Burkhardt / Charlotte Hansen / Zozan Dikkat / Florian Harrlandt / Sara Holitschke
Ältere Projekte (vor 2014) →
- “Männliche” Forschung – “weibliche” Lehre? – Konsequenzen der Föderalismusreform für Personalstruktur und Besoldung am Arbeitsplatz Universität Karin Hildebrandt / Anke Burkhardt / Petra Dimitrova / Romy Hilbrich / Christoph Schubert / Robert Schuster
- Datenreport “Frauen und Mädchen in Bildung und Wissenschaft” Anke Burkhardt
- Evaluation des Professorinnenprogramms Karin Zimmermann / Tanja Krumpeter / Alexander Kühn / Monique Lathan
- Gender Mainstreaming – vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis Anke Burkhardt
- Gender-Report Bildung und Wissenschaft Anke Burkhardt / Gudrun Calow / Anja Franz / Andrea Scheuring / Catrin Stock
- GEW Genderreport 2004. Daten zur Entwicklung in Bildung und Wissenschaft Anke Burkhardt
- Gleichstellung an Hochschulen – wissenschaftliche Begleitung von HWP-Programmen zur Förderung von Frauen an Hochschulen in Sachsen-Anhalt Anke Burkhardt / Uta Schlegel
- Gleichstellung von Frauen und Männern an Hochschulen in Sachsen-Anhalt Karin Zimmermann
- Gleichstellungsarbeit an Hochschulen Anke Burkhardt / Robert Schuster
- Transformationsanalyse und Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft in Mittel- und Osteuropa Anke Burkhardt
- Umsetzung von Gender Mainstreaming an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt Anke Burkhardt / Heike Kahlert / Ramona Myrrhe / Uta Schlegel
- Wirkungen der Gleichstellungsarbeit im mitteldeutschen Ländervergleich Robert Schuster
Forschung und Wissenschaftsentwicklung →
Laufende Projekte
- Aktuelle Hochschul- und Wissenschaftskonzepte Daniel Hechler / Justus Henke / Peer Pasternack
- Ressortforschung in der DDR: Das Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZHB) Peer Pasternack
- Wissenschaftsvernetzung und Wissenschaftskommunikation in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack / Sebastian Schneider / Carolin Seifert / Steffen Zierold
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2017 bis 2014)
- 25 Jahre agiles Nachleben: DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem Peer Pasternack
- Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990–2014 Peer Pasternack
- Die Akteurskonstellation im schweizerischen Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem Isabell Maue / Peer Pasternack
- Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt Peer Pasternack / Thomas Erdmenger / Uwe Grelak / Daniel Hechler
- Science Productivity, Higher Education Development and the Knowledge Society: China, Germany, Japan, Qatar, Taiwan and the United States Justin J. W. Powell / Robert D. Reisz / Manfred Stock
Ältere Projekte (vor 2014) →
- Bildungsforschung in Sachsen-Anhalt Peer Pasternack / Ursula Rabe-Kleberg
- Die An-Institutslandschaft in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack
- Die bundesdeutsche DDR-Forschung vor und nach 1989 Jens Hüttmann
- Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack / Anke Burkhardt / Klaudia Erhardt / Anja Franz / Daniel Hechler / Michael Hölscher / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Gunter Quaißer / Robert D. Reisz / Henning Schulze
- Die Reflexion der DDR-Wissenschaftsgeschichte in den Einzeldisziplinen nach 1989 Peer Pasternack
- Gesellschaftswissenschaftliche Zeitschriftenlandschaft in und nach der DDR Peer Pasternack
- Hochschulentwicklung in den mitteldeutschen Ländern Peer Pasternack / Roland Bloch / Anke Burkhardt / Teresa Falkenhagen / Anja Franz / Daniel Hechler / Karsten König / Robert D. Reisz / Robert Schuster / Manfred Stock / Martin Winter / Karin Zimmermann
- Kooperationspotenziale Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Private Hochschulen im internationalen Vergleich (1950-2004) Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Qualität als Hochschulpolitik Peer Pasternack
- Regionale Relevanz der Sozial- und Geisteswissenschaften Jens Gillessen / Peer Pasternack
- Vergleich der deutschen und U.S.-amerikanischen Forschungssysteme an Hochschulen Barbara Kehm
Zeitgeschichte von Hochschule und Bildung →
Laufende Projekte
- Helmut Brade: Ein Kommunikationsdesigner als Essayist Gerhard Wünscher
- Parallelwelt: Konfessionelles Bildungssystem in der DDR Uwe Grelak / Peer Pasternack
- Ressortforschung in der DDR: Das Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZHB) Peer Pasternack
- Zeithistorische Informationsdienstleistungen Daniel Hechler / Kerstin Martin / Peer Pasternack
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2017 bis 2014)
- 25 Jahre agiles Nachleben: DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem Peer Pasternack
- Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990–2014 Peer Pasternack
- Die Offene Arbeit in den evangelischen Kirchen der DDR Peer Pasternack / Sebastian Bonk / Florian Key
- Künstlerische Hochschulen in der DDR Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Wissenschaftspolitik in Sachsen-Anhalt 1990-2015 Peer Pasternack
- Wissensgeschichte planstädtischer Agglomerationen: Das Beispiel Halle-Neustadt Peer Pasternack
Ältere Projekte (vor 2014) →
- Akademische Rituale. Symbolische Praxis an Hochschulen Peer Pasternack
- Bildung und Wissenschaft in Wittenberg nach 1817 Jens Hüttmann / Peer Pasternack
- Der Umgang der ostdeutschen Hochschulen mit ihrer Zeitgeschichte Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Der Zusammenhang von Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR Manfred Stock
- Die Aufarbeitung der DDR-Philosophie nach 1989 Peer Pasternack
- Die bundesdeutsche DDR-Forschung vor und nach 1989 Jens Hüttmann
- Die DDR als inner- und außerwissenschaftliches Vermittlungsproblem Jens Hüttmann / Peer Pasternack
- Die DDR in der Lehre an deutschen Hochschulen Peer Pasternack / Daniel Hechler / Jens Hüttmann
- Die demokratische Qualität der demokratischen Erneuerung: Humboldt-Universität und Universität Leipzig im Vergleich 1989-1995 Peer Pasternack
- Die Ost-Berliner Wissenschaft im vereinigten Berlin Roland Bloch / Peer Pasternack
- Die Reflexion der DDR-Wissenschaftsgeschichte in den Einzeldisziplinen nach 1989 Peer Pasternack
- Gesellschaftswissenschaftliche Zeitschriftenlandschaft in und nach der DDR Peer Pasternack
- Handbuch zeithistorisch promovieren Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Hochschulbau in der DDR Peer Pasternack
- Hochschulen im (post)kommunistischen Osteuropa Peer Pasternack / Robert D. Reisz / Christine Teichmann
- Hochschulexpansion in den Ländern West-, Mittel-, Osteuropas und den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Ostdeutsche Hochschulforschung bis und nach 1989 Peer Pasternack / Johannes Keil
- Otto Kleinschmidt am Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg (1927-1953) Peer Pasternack / Antje Schober
- Politik und Wissenschaft in der DDR. Kontrastanalyse im Vergleich zur Bundesrepublik Peer Pasternack
- Private Hochschulen im internationalen Vergleich (1950-2004) Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Programmatische Konzepte der Hochschulentwicklung seit 1945 Peer Pasternack / Carsten von Wissel
- Promovierendentage zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte Daniel Hechler / Jens Hüttmann / Anne Krüger / Peer Pasternack / Henning Schulze
- Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1945-1990 Peer Pasternack / Henning Schulze / Steffen Zierold
- stud. ost – Studierende in der DDR und danach Peer Pasternack
- Wandel der akademischen Bildung (1950-2005) Gero Lenhardt / Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Weiterbildung an DDR-Universitäten. Das Beispiel Humboldt-Universität zu Berlin Johannes Keil
- Wissenschaftstransformation in Ostdeutschland 1990ff. Peer Pasternack