Themenbezogene Projekte
Laufende Projekte
- Die bundesweite Wissenschaftskommunikationslandschaft: Teilstudie Sachsen-Anhalt Christiane Maue / Justus Henke
- Die Harmonisierung der Promovierendenausbildung in Deutschland Sebastian Gallitschke
- Einsatz generativer KI-Tools in der Hochschulkommunikation Justus Henke
- ForEinT: Forschungstransfer durch Einrichtungen mit eingeschriebenem Transferauftrag Walter Bartl / Christiane Maue / Olivia Laska / Peer Pasternack / Philipp Rediger
- Graduiertenkolleg „Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation“ – HoF-Teilprojekt „Konfliktgovernance in der Wissenschaft” und “Digital entgrenzte Wissenschaftskommunikation” Peer Pasternack / Justus Henke / Sebastian Gallitschke / Claudia Göbel / Susann Hippler / Claudia Wendt
- Organisationen und die Institutionalisierung von Citizen Science in Forschungspraxis und Wissenschaftspolitik Claudia Göbel
- WissBei: Der Wissenschaftliche Beirat, das unaufgeklärte QE-Instrument Melanie Augustin / Andreas Beer / Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Wissenschaftliche Kommunikation in der DDR Peer Pasternack
- Wissenschaftskommunikation als Ausweg aus der Legitimationskrise? Die Rolle der Mesoebene Justus Henke
- Wissenschaftskommunikation: Von der Organisations- zur Systemherausforderung Andreas Beer / Peer Pasternack
- Wissenschaftsmanagement an außeruniversitären Forschungseinrichtungen Sebastian Schneider
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2022 bis 2019)
- Disziplinentwicklung und Nachwuchsförderung in der Kindheitspädagogik Daniel Hechler / Theresa Hykel / Peer Pasternack
- Koordinierung und Kommunikation: inhaltsbezogenes Förderprogramm-Management Andreas Beer / Justus Henke / Peer Pasternack
- MINT und Med in der DDR: Drei Jahrzehnte zeitgeschichtliche Erforschung und Aufarbeitung Peer Pasternack
- Nach den Exzellenzentscheidungen: Input- und Output-Daten der ostdeutschen Universitäten Peer Pasternack / Sascha Alexander Blasczyk
- Personal(struktur)entwicklung. Begleitstudie zum BuWiN 2021 Anke Burkhardt / Jens Schäfer
- Ressortforschung in der DDR: Das Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZHB) Peer Pasternack
- SoCiS: Social Citizen Science zur Beantwortung von Zukunftsfragen Claudia Göbel / Justus Henke / Susann Hippler / Sylvi Mauermeister
- Third Mission als Organisationsherausforderung Justus Henke
- Under the radar: The dynamics of multidirectional science communication in times of Corona Andreas Beer / Peer Pasternack / Philipp Rediger
- WiHoTop: Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung Andreas Beer / Peer Pasternack / Rocio Ramirez
- Wissenschaftspolitik als Gemeinschaftsaufgabe Patrick Hintze
Ältere Projekte (vor 2019) →
- 25 Jahre agiles Nachleben: DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem Peer Pasternack
- Akademische Laufbahnmodelle im internationalen Vergleich Reinhard Kreckel / Petra Dimitrova / Robert D. Reisz / Karin Zimmermann
- Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990–2014 Peer Pasternack
- Aktuelle Hochschul- und Wissenschaftskonzepte Daniel Hechler / Justus Henke / Peer Pasternack
- Ausstieg Promotion. Ursachen und Bedingungen von Promotionsabbrüchen Anja Franz
- BeMission: Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid
- Bildungsforschung in Sachsen-Anhalt Peer Pasternack / Ursula Rabe-Kleberg
- Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 Anke Burkhardt / Karsten König / Solvejg Böttcher / Claudia Kieslich / Katarzyna Kowalska / Reinhard Kreckel / Astrid Münster / Christian Rennert / Andrea Scheuring / Barbara Schnalzger / Peggy Trautwein / Doreen Trümpler / Silke Zajons / Karin Zimmermann
- Das wissenschaftliche Personal der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich Reinhard Kreckel / Anke Burkhardt / Gero Lenhardt / Peer Pasternack / Manfred Stock
- Die Akteurskonstellation im schweizerischen Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem Isabell Maue / Peer Pasternack
- Die An-Institutslandschaft in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack
- Die bundesdeutsche DDR-Forschung vor und nach 1989 Jens Hüttmann
- Die Juniorprofessur. Vergleichende Analyse traditioneller und neuer Qualifizierungswege des Hochschullehrernachwuchses Anke Burkhardt / Sigrun Nickel / Annika Rathmann / Sarah Berndt / Robert Schuster / Martin Winter
- Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack / Anke Burkhardt / Klaudia Erhardt / Anja Franz / Daniel Hechler / Michael Hölscher / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Gunter Quaißer / Robert D. Reisz / Henning Schulze
- Die Reflexion der DDR-Wissenschaftsgeschichte in den Einzeldisziplinen nach 1989 Peer Pasternack
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: System, Förderwege, Reformprozesse (BuWiN I) Anke Burkhardt / Yvonne Anger / Roland Bloch / Björn Calow / Gudrun Calow / Klaudia Erhardt / Teresa Falkenhagen / Anja Franz / Jens Hüttmann / Claudia Kieslich / Karsten König / Reinhard Kreckel / René Krempkow / Anne Krüger / Dirk Lewin / Gabriele Mordt / Diana Pielorz / Andrea Scheuring / Henning Schulze / Manfred Stock / Jaqueline Tuchel
- Förderung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/innen Anke Burkhardt
- Gesellschaftswissenschaftliche Zeitschriftenlandschaft in und nach der DDR Peer Pasternack
- Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt Peer Pasternack / Thomas Erdmenger / Uwe Grelak / Daniel Hechler
- Hochschulentwicklung in den mitteldeutschen Ländern Peer Pasternack / Roland Bloch / Anke Burkhardt / Teresa Falkenhagen / Anja Franz / Daniel Hechler / Karsten König / Robert D. Reisz / Robert Schuster / Manfred Stock / Martin Winter / Karin Zimmermann
- Kooperationspotenziale Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Private Hochschulen im internationalen Vergleich (1950-2004) Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Qualität als Hochschulpolitik Peer Pasternack
- Regionale Relevanz der Sozial- und Geisteswissenschaften Jens Gillessen / Peer Pasternack
- Science Productivity, Higher Education Development and the Knowledge Society: China, Germany, Japan, Qatar, Taiwan and the United States Justin J. W. Powell / Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Third-Mission-Profil TH Köln Benjamin Baumgarth / Justus Henke
- Transformationsanalyse und Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft in Mittel- und Osteuropa Anke Burkhardt
- Vergleich der deutschen und U.S.-amerikanischen Forschungssysteme an Hochschulen Barbara Kehm
- Wissenschaft mit Migrationshintergrund Karsten König / Rico Rokitte
- Zur Promotion ins Ausland: Chinesische Doktoranden in Deutschland Rui Wu
Themenbezogene Publikationen
-
-
-
-
-
-
-
-
HoF-Begleitstudie „Personalstrukturentwicklung und Personalentwicklung“ zum BuWiN 2021 Aaron Philipp / Anke Burkhardt / Jens-Heinrich Schäfer / Philipp Rediger, 2021
-
Das fünfte Jahrfünft. Forschung, Wissenstransfer und Nachwuchsförderung am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) 2016–2020 Peer Pasternack, 2021
-
Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen. Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften Claudia Göbel / Justus Henke / Sylvi Mauermeister, 2020
-
Integrieren und kommunizieren. Leitfaden und Toolboxen zur koordinativen Begleitung von Forschungsverbünden und Förderprogrammen Andreas Beer / Justus Henke / Peer Pasternack, 2020
-
Exzellenzstrategie und die Universitäten in den ostdeutschen Flächenländern. Input‐ und Leistungsdaten – Schlussfolgerungen Peer Pasternack / Sascha Alexander Blasczyk, 2020
-
Kommunikation organisieren. Die koordinierende Begleitung von Forschungsförderprogrammen, verhandelt an Beispielen aus der Bildungs‐, Wissenschafts‐ und Hochschulforschung Andreas Beer / Justus Henke / Peer Pasternack, 2019
-
Input‐ und Leistungsdaten der Hochschulen in den ostdeutschen Flächenländern unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten Peer Pasternack / Sascha Alexander Blasczyk, 2020
-
Kooperationsplattformen: Situation und Potenziale in der Wissenschaft Sachsen-Anhalts Peer Pasternack / Sebastian Schneider, 2019
-
Fünf Jahrzehnte, vier Institute, zwei Systeme. Das Zentralinstitut für Hochschulbildung Berlin (ZHB) und seine Kontexte 1964–2014 Peer Pasternack, 2019
-
Zur Promotion ins Ausland. Erwerb von implizitem Wissen in der Doktorandenausbildung am Beispiel der wissenschaftlichen Qualifikationsprozesse chinesischer Doktoranden in Deutschland Rui Wu, 2019
-
Die Ideen der Universität. Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte Peer Pasternack / Daniel Hechler / Justus Henke, 2018
-
On Academic Freedom and Elite Education in Historical Perspective Reinhard Kreckel, 2018
-
The Century of Science: The Global Triumph of the Research University David P. Baker / Frank Fernandez / Justin J. W. Powell, 2017
-
Hochschulsystemfinanzierung. Wegweiser durch die Mittelströme Justus Henke / Peer Pasternack, 2017
-
Förderlandschaft und Promotionsformen (B3). Studie im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2017 Anke Burkhardt / Gunter Quaißer / Barbara Schnalzger / Christoph Schubert, 2016
-
20 Jahre HoF. Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg 1996–2016: Vorgeschichte – Entwicklung – Resultate Peer Pasternack, 2016
-
Inventur der Finanzierung des Hochschulsystems. Mittelvolumina und Mittelflüsse im deutschen Hochschulsystem Benjamin Baumgarth / Justus Henke / Peer Pasternack, 2016
-
Promovierte auf dem Weg zur Professur. Berufsbiografische Interviews mit Juniorprofessor(inn)en, Nachwuchsgruppenleiter(inne)n und habilitierenden wissenschaftlichen Mitarbeiter(inne)n Martin Winter, 2016
-
Tabus und Tabuverletzungen an Hochschulen Marion Kamphans / Sigrid Metz-Göckel / Margret Bülow-Schramm (Hrsg.), 2015
-
Konsolidierte Neuaufstellung. Forschung, Wissenstransfer und Nachwuchsförderung am Institut für Hochschulforschung Halle‐Wittenberg 2011-2015 Peer Pasternack, 2016
-
Sachsen-Anhalt-Forschungslandkarte Demografie Benjamin Köhler / Isabell Maue / Peer Pasternack, 2014
-
Hasard oder Laufbahn Reinhard Kreckel / Karin Zimmermann, 2014
-
Kartierung der Hochschulforschung in Deutschland 2013. Bestandsaufnahme der hochschulforschenden Einrichtungen René Krempkow / Martin Winter, 2013
-
Zweckfrei nützlich: wie die Geistes- und Sozialwissenschaften regional wirksam werden. Fallstudie Sachsen-Anhalt Jens Gillessen / Peer Pasternack, 2013
-
Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 Anke Burkhardt / Karsten König, 2013
-
Die An-Institutslandschaft in Sachsen-Anhalt Justus Henke / Peer Pasternack, 2012
-
Hochschul- und Wissensgeschichte in zeithistorischer Perspektive. 15 Jahre zeitgeschichtliche Forschung am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg Peer Pasternack (Hrsg.), 2012
-
Scharniere & Netze. Kooperationen und Kooperationspotenziale zwischen den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt Daniel Hechler / Peer Pasternack, 2011
-
Hochschulen nach der Föderalismusreform Peer Pasternack (Hrsg.), 2011
-
Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung. Der Fall Sachsen-Anhalt Thomas Erdmenger / Peer Pasternack, 2011
-
die hochschule 1/2011: Hochschulföderalismus Peer Pasternack (Hrsg.), 2011
-
Relativ prosperierend. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Die mitteldeutsche Region und ihre Hochschulen Peer Pasternack (Hrsg.), 2010
-
Hochschulprivatisierung und akademische Freiheit. Jenseits von Markt und Staat: Hochschulen in der Weltgesellschaft Fernández Enrique Darraz / Gero Lenhardt / Robert D. Reisz / Manfred Stock, 2010
-
Von Bologna nach Boston? Perspektiven und Reformansätze in der Doktorandenausbildung anhand eines Vergleichs zwischen Deutschland und den USA Eva Bosbach, 2009
-
die hochschule 2/2008: Aufbruch und Scheitern privater Hochschulen in internationaler Perspektive Manfred Stock / Robert D. Reisz (Hrsg.), 2008
-
Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz Reinhard Kreckel (Hrsg.), 2008
-
DDR-Geschichte und ihre Forscher. Akteure und Konjunkturen der bundesdeutschen DDR-Forschung Jens Hüttmann, 2008
-
Wagnis Wissenschaft. Akademische Karrierewege und das Fördersystem in Deutschland Anke Burkhardt (Hrsg.), 2008
-
Stärken und Schwächen der Nachwuchsförderung. Meinungsbild von Promovierenden und Promovierten an der Martin-Luther-Universität Teresa Falkenhagen, 2008
-
Bildungsforschung in Sachsen-Anhalt. Eine Bestandsaufnahme Peer Pasternack / Ursula Rabe-Kleberg, 2008
-
Forschungslandkarte Ostdeutschland Peer Pasternack, 2007
-
Stabilisierungsfaktoren und Innovationsagenturen. Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack (Hrsg.), 2007
-
Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU. Die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Vergleich Michael Hölscher, 2006
-
Arbeiter, Unternehmer, Professioneller. Zur sozialen Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne Manfred Stock, 2005
-
Qualitätsorientierung an Hochschulen. Verfahren und Instrumente Peer Pasternack, 2004
-
Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit Reinhard Kreckel, 2004
-
DDR-bezogene Hochschulforschung. Eine thematische Eröffnungsbilanz aus dem HoF Wittenberg Peer Pasternack (Hrsg.), 2001
-
Qualität – Schlüsselfrage der Hochschulreform Jan-Hendrik Olbertz / Peer Pasternack / Reinhard Kreckel (Hrsg.), 2001
-
Eine nachholende Debatte. Der innerdeutsche Philosophenstreit 1996/97 Peer Pasternack, 1998
-
Akademische Medizin. Haushaltspolitik und Hochschulstrukturentwicklung Peer Pasternack, 1997