Das Institut für Hochschulforschung hat im Auftrag des BMBF eine Ermittlung zentraler Elemente einer Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHoFo) unternommen. Im Mittelpunkt stehen Bestandsaufnahmen der Forschungskapazitäten des Feldes (Strukturressourcen: wissenschaftliche Einrichtungen, Gesellschaften und Vernetzungen; personelle Ressourcen und Beschäftigungsbedingungen), thematische Schwerpunkte, Bedeutsamkeitszuweisungen hinsichtlich wissenschaftlicher Aktivitäten (wissenschaftliche Kommunikation, Lehre und externe Wissenschaftskommunikation) sowie das Publikationsgeschehen.
Inhalt
Die Beiträge im einzelnen:
- Rocio Ramirez, Andreas Beer, Peer Pasternack (unter Mitarbeit von Sophie Korthase): WiHoTop – Elemente einer Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung
- Elisa Bruhn-Zaß: Virtuelle Internationalisierung als Baustein umfassender Internationalisierung von Hochschulen
- Ole Engel: Herkunft und Selbstverständnis von Professor:innen mit Migrationshintergrund
- Sascha Krannich, Uwe Hunger: Das Potential internationaler Studierender an deutschen Hochschulen für die Entwicklung ihrer Herkunftsländer
Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für PrivatabonnentInnen 19,- Euro).
Bestellungen an:
Institut für Hochschulforschung (HoF)
Vertrieb “die hochschule”
Collegienstraße 62
06886 Wittenberg
E-Mail:
Zitation
Rocio Ramirez / Andreas Beer / Peer Pasternack: WiHoTop – Elemente einer Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung (= die hochschule 2/2021), unt. Mitarb. v. Sophie Korthase, Institut für Hochschulforschung (HoF), S. 5–80.