Peer Pasternack (Hg.): Kurz vor der Gegenwart. 20 Jahre zeitgeschichtliche Aktivitäten am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) 1996–2016, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2017, 291 S. ISBN 978-3-8305-3796-0 mehr…
Peer Pasternack / Daniel Hechler (2013): Hochschulzeitgeschichte. Handlungsoptionen für einen souveränen Umgang (HoF-Handreichungen, 1. Beiheft zu „die hochschule“ 2013), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 98 S. mehr…
https://www.hof.uni-halle.de/projekte/zeithistorische-informationsdienstleistungen/
Zeithistorische Dokumentationen sowie Informationen zu bibliografischen Publikationen des Instituts und zur fortlaufenden Bibliografie „Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte der SBZ/DDR – die selbstständigen Publikationen seit 1990“
Projekte
Laufende Projekte
- Das Nachleben der Universität Wittenberg – Bildungsgeschichte der Stadt Wittenberg seit 1817 Jens Hüttmann / Axel Müller / Peer Pasternack / Daniel Watermann
- Die Universität Halle-Wittenberg und die Stadt Wittenberg seit 1817: eine Beziehungsgeschichte Peer Pasternack
- Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus in den 1990er Jahren Peer Pasternack
- Ein Forschungsmuseum: Wittenberger Lutherhalle und Stiftung Luthergedenkstätten 1883–2023 Gudrun Calow / Peer Pasternack
- Hochschulpolitik der Nachkriegszeit in Ost- und Westdeutschland Ernst Haerter
- Wissenschaftliche Kommunikation in der DDR Peer Pasternack
- www.uni-wittenberg.de Gudrun Calow / Uwe Grelak / Peer Pasternack
- Zeithistorische Informationsdienstleistungen Daniel Hechler / Kerstin Martin / Peer Pasternack
Kürzlich abgeschlossene Projekte (2024 bis 2021)
- DDR-Wissenschaftsbelletristik: Erschließung einer bislang unbeachteten sozialhistorischen Quellensorte Peer Pasternack
- MINT und Med in der DDR: Drei Jahrzehnte zeitgeschichtliche Erforschung und Aufarbeitung Peer Pasternack
- Parallelwelt: Konfessionelles Bildungssystem in der DDR Uwe Grelak / Peer Pasternack
- Sonderhochschulen und Ressortforschung in der DDR Uwe Grelak / Peer Pasternack
Ältere Projekte (vor 2021) →
- 25 Jahre agiles Nachleben: DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem Peer Pasternack
- Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990–2014 Peer Pasternack
- Der Umgang der ostdeutschen Hochschulen mit ihrer Zeitgeschichte Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Der Zusammenhang von Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR Manfred Stock
- Die bundesdeutsche DDR-Forschung vor und nach 1989 Jens Hüttmann
- Die DDR als inner- und außerwissenschaftliches Vermittlungsproblem Jens Hüttmann / Peer Pasternack
- Die DDR in der Lehre an deutschen Hochschulen Peer Pasternack / Daniel Hechler / Jens Hüttmann
- Die Offene Arbeit in den evangelischen Kirchen der DDR Peer Pasternack / Sebastian Bonk / Florian Key
- Die Ost-Berliner Wissenschaft im vereinigten Berlin Roland Bloch / Peer Pasternack
- Die Reflexion der DDR-Wissenschaftsgeschichte in den Einzeldisziplinen nach 1989 Peer Pasternack
- Handbuch zeithistorisch promovieren Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Helmut Brade: Ein Kommunikationsdesigner als Essayist Gerhard Wünscher
- Hochschulen im (post)kommunistischen Osteuropa Peer Pasternack / Robert D. Reisz / Christine Teichmann
- Hochschulexpansion in den Ländern West-, Mittel-, Osteuropas und den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Künstlerische Hochschulen in der DDR Daniel Hechler / Peer Pasternack
- Militär- und Polizeihochschulen in der DDR Anke Burkhardt
- Otto Kleinschmidt am Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg (1927-1953) Peer Pasternack / Antje Schober
- Politik und Wissenschaft in der DDR. Kontrastanalyse im Vergleich zur Bundesrepublik Peer Pasternack
- Private Hochschulen im internationalen Vergleich (1950-2004) Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Programmatische Konzepte der Hochschulentwicklung seit 1945 Peer Pasternack / Carsten von Wissel
- Promovierendentage zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte Daniel Hechler / Jens Hüttmann / Anne Krüger / Peer Pasternack / Henning Schulze
- Ressortforschung in der DDR: Das Zentralinstitut für Hochschulbildung (ZHB) Peer Pasternack
- Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1945-1990 Peer Pasternack / Henning Schulze / Steffen Zierold
- stud. ost – Studierende in der DDR und danach Peer Pasternack
- Wandel der akademischen Bildung (1950-2005) Gero Lenhardt / Robert D. Reisz / Manfred Stock
- Website zum Projekt: Die Offene Arbeit in Halle-Neustadt 1977-1983 Sebastian Bonk / Florian Key / Peer Pasternack
- Weiterbildung an DDR-Universitäten. Das Beispiel Humboldt-Universität zu Berlin Johannes Keil
- Wissenschaftspolitik in Sachsen-Anhalt 1990-2015 Peer Pasternack
- Wissensgeschichte planstädtischer Agglomerationen: Das Beispiel Halle-Neustadt Peer Pasternack
Themenbezogene Publikationen
-
Helmut Brade: Werkverzeichnis der Plakate 1960–2024 Gerhard Wünscher (Hrsg.), 2024
-
Hochschule und Wissenschaft in der DDR 1945–1989. Ein kurzer Abriss Peer Pasternack, 2024
-
Im Auftrag. Sonderhochschulen und Ressortforschung in der DDR Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2024
-
Das Universitätssterben um 1800. Strukturelle Bedingungen und kontingente Faktoren Matthias Meinhardt / Peer Pasternack, 2024
-
Von Campus- bis Industrieliteratur. Eine literarische DDR-Wissenschaftsgeschichte Peer Pasternack, 2024
-
Soziale Integration und nationale Identität. Eine Wiederbegegnung nach drei Jahrzehnten Reinhard Kreckel, 2024
-
Lose gekoppelt. Die Universität Halle-Wittenberg und die Stadt Wittenberg seit 1817: eine Beziehungsgeschichte Peer Pasternack, 2024
-
Die Spuren der LEUCOREA (1502-1817). Ein universitätshistorischer Stadtrundgang durch das heutige Wittenberg Peer Pasternack, 2023
-
Helmut Brade: Requisitenbriefe Gerhard Wünscher, 2022
-
150.000 Seiten konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Bibliografische Dokumentation der seit 1990 publizierten Literatur Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2022
-
Toleriert und kontrolliert. Konfessionelles Bildungswesen auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts 1945–1989 Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2021
-
MINT und Med. in der DDR. Die DDR-Natur-, Ingenieur- und medizinischen Wissenschaften im Spiegel ihrer dreißigjährigen Aufarbeitung und Erforschung seit 1990 Peer Pasternack, 2021
-
www.uni-wittenberg.de. Begleitheft zur Website Peer Pasternack / Daniel Watermann, 2020
-
Die Akten der Staatlichen Lutherhalle Wittenberg 1930–1990. Findbuch Jan Scheunemann, 2020
-
Parallelwelt. Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Handbuch Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2019
-
Das andere Bauhaus-Erbe. Leben in den Plattenbausiedlungen heute Peer Pasternack, 2019
-
Kein Streitfall mehr? Halle-Neustadt fünf Jahre nach dem Jubiläum Peer Pasternack (Hg.), 2019
-
Fünf Jahrzehnte, vier Institute, zwei Systeme. Das Zentralinstitut für Hochschulbildung Berlin (ZHB) und seine Kontexte 1964–2014 Peer Pasternack, 2019
-
Lebensbegleitend: Konfessionell gebundene religiöse, politische und kulturelle Allgemeinbildungsaktivitäten incl. Medienarbeit in der DDR Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2018
-
Konfessionelle Fort‐ und Weiterbildungen für Beruf und nebenberufliche Tätigkeiten in der DDR. Dokumentation der Einrichtungen und Bildungsformen Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2018
-
On Academic Freedom and Elite Education in Historical Perspective Reinhard Kreckel, 2018
-
Das kirchliche Berufsbildungswesen in der DDR Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2018
-
Helmut Brade: Ich zeichne noch Buchstaben. Texte 1965–2017 Gerhard Wünscher, 2017
-
Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Elementarbereich, schulische und nebenschulische Bildung Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2017
-
Kurz vor der Gegenwart. 20 Jahre zeitgeschichtliche Aktivitäten am Institut für Hochschulforschung Halle‐Wittenberg (HoF) 1996–2016 Peer Pasternack, 2017
-
Theologie im Sozialismus. Konfessionell gebundene Institutionen akademischer Bildung und Forschung in der DDR. Eine Gesamtübersicht Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2016
-
20 Jahre HoF. Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg 1996–2016: Vorgeschichte – Entwicklung – Resultate Peer Pasternack, 2016
-
25 Jahre Wissenschaftspolitik in Sachsen-Anhalt: 1990–2015 Peer Pasternack, 2016
-
Die DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem Peer Pasternack, 2016
-
Künstlerische Hochschulen in der DDR: 25 Jahre zeithistorische Aufklärung 1990–2015 Daniel Hechler / Peer Pasternack, 2015
-
Ein Vierteljahrhundert später. Zur politischen Geschichte der DDR‐Wissenschaft Daniel Hechler / Peer Pasternack (Hrsg.), 2015
-
Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990–2014 Peer Pasternack, 2015
-
Konfessionell gebundene Institutionen akademischer Bildung und Forschung in der DDR. Bibliografie der Artikelpublikationen 1990–2016 Uwe Grelak / Peer Pasternack, 2016
-
Und der Zukunft zugewandt? Johannes Keil, 2014
-
50 Jahre Streitfall Halle-Neustadt. Idee und Experiment. Lebensort und Provokation Peer Pasternack, 2014
-
Vier Anläufe: Soziologie an der Universität Halle-Wittenberg. Bausteine zur lokalen Biografie des Fachs vom Ende des 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts Peer Pasternack / Reinhold Sackmann (Hrsg.), 2013
-
Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Dokumentation zum Zeitraum 1945 – 1991 Christian Fischer / Peer Pasternack / Henning Schulze / Steffen Zierold, 2013
-
Rebellion im Plattenbau: Die Offene Arbeit in Halle-Neustadt 1977-1983. Katalog zur Ausstellung Sebastian Bonk / Florian Key / Peer Pasternack, 2013
-
Rebellion im Plattenbau. Die Offene Arbeit in Halle-Neustadt 1977–1983 Florian Key / Peer Pasternack / Sebastian Bonk Bonk, 2013
-
Traditionsbildung, Forschung und Arbeit am Image – Die ostdeutschen Hochschulen im Umgang mit ihrer Zeitgeschichte Daniel Hechler / Peer Pasternack, 2013
-
Hochschulzeitgeschichte. Handlungsoptionen für einen souveränen Umgang Peer Pasternack / Daniel Hechler, 2013
-
Hochschul- und Wissensgeschichte in zeithistorischer Perspektive. 15 Jahre zeitgeschichtliche Forschung am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg Peer Pasternack (Hrsg.), 2012
-
Zwischen Halle-Novgorod und Halle-New Town. Der Ideenhaushalt Halle-Neustadts Peer Pasternack, 2012
-
HoF-Report 2006 – 2010. Forschung, Nachwuchsförderung und Wissenstransfer am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg Peer Pasternack, 2011
-
Deutungskompetenz in der Selbstanwendung. Der Umgang der ostdeutschen Hochschulen mit ihrer Zeitgeschichte Daniel Hechler / Peer Pasternack, 2011
-
Wissenschaft und Politik in der DDR. Rekonstruktion und Literaturbericht Peer Pasternack, 2010
-
Hochschulprivatisierung und akademische Freiheit. Jenseits von Markt und Staat: Hochschulen in der Weltgesellschaft Fernández Enrique Darraz / Gero Lenhardt / Robert D. Reisz / Manfred Stock, 2010
-
Promovieren zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte Daniel Hechler / Jens Hüttmann / Ulrich Mählert / Peer Pasternack (Hrsg.), 2009
-
die hochschule 2/2008: Aufbruch und Scheitern privater Hochschulen in internationaler Perspektive Manfred Stock / Robert D. Reisz (Hrsg.), 2008
-
DDR-Geschichte und ihre Forscher. Akteure und Konjunkturen der bundesdeutschen DDR-Forschung Jens Hüttmann, 2008
-
Otto Kleinschmidt. Grenzgänger zwischen Naturwissenschaft und Religion Matthias Kopischke / Michael Beleites / Peer Pasternack / Thorsten Moos, 2007
-
Inklusion in Hochschulen. Beteiligung an der Hochschulbildung und gesellschaftliche Entwicklung in Europa und in den USA (1950-2000) Robert D. Reisz / Manfred Stock, 2007
-
Forschungslandkarte Ostdeutschland Peer Pasternack, 2007
-
Stabilisierungsfaktoren und Innovationsagenturen. Die ostdeutschen Hochschulen und die zweite Phase des Aufbau Ost Peer Pasternack (Hrsg.), 2007
-
Soziologische Zeitgeschichte. Helmut Steiner zum 70. Geburtstag Nicolai Genov / Reinhard Kreckel (Hrsg.), 2007
-
Otto Kleinschmidt. Grenzgänger zwischen Naturwissenschaft und Religion. Begleitheft zur Ausstellung Matthias Kopischke / Michael Beleites / Peer Pasternack / Thorsten Moos, 2007
-
Wissenschafts- und Hochschulgeschichte der SBZ, DDR und Ostdeutschlands 1945–2000. Annotierte Bibliografie der Buchveröffentlichungen 1990–2005 Peer Pasternack, 2006
-
Otto Kleinschmidt – Theologe, Naturwissenschaftler, Rassenkundler Antje Schober, 2005
-
Hochschulentwicklung in Europa 1950-2000. Ein Datenkompendium Juliana Körnert / Robert D. Reisz / Arne Schildberg / Manfred Stock, 2005
-
Wissenschaft und Hochschule in Osteuropa: Geschichte und Transformation. Bibliografische Dokumentation 1990-2005 Peer Pasternack, 2005
-
Die „Gelehrte DDR“ und ihre Akteure. Inhalte, Motivationen, Strategien: Die DDR als Gegenstand von Lehre und Forschung an deutschen Universitäten Jens Hüttmann, 2004
-
Bildung nach Plan? Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR 1949 bis 1989 Helmut Köhler / Manfred Stock, 2004
-
Wissensspuren. Bildung und Wissenschaft in Wittenberg nach 1945 Jens Hüttmann / Peer Pasternack (Hrsg.), 2004
-
DDR-Geschichte vermitteln. Ansätze und Erfahrungen in Unterricht, Hochschullehre und politischer Bildung Jens Hüttmann / Ulrich Mählert / Peer Pasternack (Hrsg.), 2004
-
Die Ost-Berliner Wissenschaft im vereinigten Berlin. Eine Transformationsfolgenanalyse Roland Bloch / Peer Pasternack, 2004
-
Nachfrageorientierte Hochschulfinanzierung in Russland. Ein innovatives Modell zur Modernisierung der Hochschulbildung Christine Teichmann, 2004
-
Wittenberg nach der Universität. Eine historische Spurensicherung Jens Hüttmann / Peer Pasternack (Hrsg.), 2003
-
Public Policy for Private Higher Education in Central and East Europe: Conceptual clarifications, statistical evidence, open questions Robert D. Reisz, 2003
-
Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung in Rumänien zwischen 1990 und 2000 Robert D. Reisz, 2003
-
Forschung zur Transformation der Hochschulen in Mittel- und Osteuropa: Innen- und Außenansichten Christine Teichmann, 2002
-
177 Jahre – Zwischen Universitätsschließung und Gründung der Stiftung Leucorea. Wissenschaft und Höhere Bildung in Wittenberg 1817 – 1994 Peer Pasternack, 2002
-
Wittenberg nach der Universität. Begleitheft zur Ausstellung Jens Hüttmann (Hrsg.), 2002
-
Gelehrte DDR. Die DDR als Gegenstand der Lehre an deutschen Universitäten 1990–2000 Peer Pasternack, 2001
-
Die Entwicklung der russischen Hochschulen zwischen Krisenmanagement und Reformen. Aktuelle Trends einer Hochschulreform unter den Bedingungen der Transformation Christine Teichmann, 2001
-
DDR-bezogene Hochschulforschung. Eine thematische Eröffnungsbilanz aus dem HoF Wittenberg Peer Pasternack (Hrsg.), 2001
-
Wissenschaft und Höhere Bildung in Wittenberg 1945 – 1994 Peer Pasternack, 2001
-
Chancen verpasst – Perspektiven offen? Zur Bilanz der deutschen Transformationsforschung Frank Geißler / Monika Gibas, 2000
-
stud. ost 1989–1999. Wandel von Lebenswelt und Engagement der Studierenden in Ostdeutschland Peer Pasternack / Thomas Neie (Hrsg.), 2000
-
Militär- und Polizeihochschulen in der DDR. Wissenschaftliche Dokumentation Anke Burkhardt, 2000
-
Akademische Rituale. Symbolische Praxis an Hochschulen, Arbeitskreis Hochschulpolitische Öffentlichkeit Falk Bretschneider / Peer Pasternack (Hrsg.), 1999
-
Hochschule & Wissenschaft in SBZ/DDR/Ostdeutschland 1945 – 1995. Annotierte Bibliographie für den Erscheinungszeitraum 1990 – 1998 Peer Pasternack, 1999
-
„Demokratische Erneuerung“. Eine universitätsgeschichtliche Untersuchung des ostdeutschen Hochschulumbaus 1989-1995. Mit zwei Fallstudien: Universität Leipzig und Humboldt-Universität zu Berlin Peer Pasternack, 1999
-
Sozialistisch behaust & bekunstet. Hochschulen und ihre Bauten in der DDR Monika Gibas / Peer Pasternack (Hrsg.), 1999
-
Eine nachholende Debatte. Der innerdeutsche Philosophenstreit 1996/97 Peer Pasternack, 1998
-
Akademische Medizin. Haushaltspolitik und Hochschulstrukturentwicklung Peer Pasternack, 1997