Alle HoF-Buchpublikationen 1996–2016 werden in folgendem Band vorgestellt:
Peer Pasternack: 20 Jahre HoF. Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg 1996–2016: Vorgeschichte – Entwicklung – Resultate, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2016, 273 S.
2020
Verbund HET LSA – Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre – Kompetenz- und Wissensmanagement für Hochschulbildung im demografischen Wandel (Hrsg.) (2020): Damit das Studium für alle passt. Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt: Heterogenität und Digitalisierung, Magdeburg & Wittenberg. 148 S. ISBN: 978-3-937573-78-6. mehr...
Justus Henke/Peer Pasternack (Hg.): Wie die Hochschulen durch das Zeitalter des Frühdigitalismus kommen. Basiswissen für die avancierte Organisationsgestaltung in 94 Fragen und Antworten, Springer VS, Wiesbaden 2020, 280 S. mehr...
2019
Uwe Grelak/Peer Pasternack: Parallelwelt. Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Handbuch, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2019, 700 S. mehr...
Peer Pasternack (Hg.): Das andere Bauhaus-Erbe. Leben in den Plattenbausiedlungen heute, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2019, 211 S. mehr...
Peer Pasternack (Hg.): Kein Streitfall mehr? Halle-Neustadt fünf Jahre nach dem Jubiläum, Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2019, 266 S. mehr...
Justus Henke: Third Mission als Organisationsherausforderung. Neuausrichtung der Machtstrukturen in der Hochschule durch Professionalisierungstendenzen im Wissenschaftsmanagement, BWV – Berliner Wissenschafts‐Verlag, Berlin, 2019, 296 S. ISBN 978‐3‐8305‐3968‐1 mehr...
Gerhard Wünscher: Demografischer Wandel - Expertise aus Wissenschaft und Praxis, unter Mitarbeit von Alexandra Katzmarski, Peer Pasternack und Steffen Zierold, Lenkungsgruppe der Expertenplattform Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019, 216 S.
Alexandra Katzmarski / Peer Pasternack / Gerhard Wünscher / Steffen Zierold: Sachsen-Anhalt-Forschungslandkarte Demographie, Expertenplattform Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019, 95 S. ISBN 978-3-937573-66-3 mehr...
Peer Pasternack: Fünf Jahrzehnte, vier Institute, zwei Systeme. Das Zentralinstitut für Hochschulbildung Berlin (ZHB) und seine Kontexte 1964–2014, BWV – Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2019, 497 S. ISBN 978‐3‐8305‐3951‐3. mehr...
Rui Wu: Zur Promotion ins Ausland. Erwerb von implizitem Wissen in der Doktorandenausbildung. Am Beispiel der wissenschaftlichen Qualifikationsprozesse chinesischer Doktoranden in Deutschland, BWV – Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2019, 383 S. ISBN 978-3-8305-3939-1. mehr...
2018
Daniel Hechler/Peer Pasternack/Steffen Zierold: Wissenschancen der Nichtmetropolen. Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten, unt. Mitw. v. Uwe Grelak und Justus Henke, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, 355 S. ISBN 978-3-8305-3883-7 mehr...
Peer Pasternack / Sebastian Schneider / Peggy Trautwein / Steffen Zierold (2018): Die verwaltete Hochschulwelt. Reformen, Organisation, Digitalisierung und das wissenschaftliche Personal. BWV - Berliner Wissenschaftsverlag. Berlin. ISBN 978-3-8305-3898-1 mehr...
Peer Pasternack/Daniel Hechler/Justus Henke: Die Ideen der Universität. Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte, UniversitätsVerlag-Webler, Bielefeld 2018, 212 S. ISBN: 978-3-946017-14-1 mehr...
Reinhard Kreckel: On Academic Freedom and Elite Education in Historical Perspective Medieval Christian Universities and Islamic Madrasas, Ottoman Palace Schools, French Grandes Écoles and “Modern World Class Research Universities” (Der Hallesche Graureiher 2018-1), Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle 2018, 51 S.
mehr...
Daniel Hechler / Peer Pasternack: Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt, unter Mitwirkung von Jens Gillessen, Uwe Grelak, Justus Henke, Sebastian Schneider, Peggy Trautwein und Steffen Zierold, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, 347 S. mehr...
2017
Peer Pasternack / Benjamin Baumgarth / Anke Burkhardt / Sabine Paschke / Nurdin Thielemann: Drei Phasen. Die Debatte zur Qualitätsentwicklung in der Lehrer_innenbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2017, 399 S. ISBN 978-3-7639-4381-4 mehr...
Helmut Brade: Ich zeichne noch Buchstaben. Texte 1965–2017, hrsg. von Gerhard Wünscher, MMKoehn‐Verlag Berlin/Leipzig 2017, 527 S. ISBN 978-3-944903-42-2 mehr...
Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid: Mission, die dritte. Die Vielfalt jenseits hochschulischer Forschung und Lehre: Konzept und Kommunikation der Third Mission, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2017, 274 S. ISBN 978-3-8305-3799-1 mehr...
2016
Elmar Schüll: Perspektiven und Herausforderungen der österreichischen Fachhochschulen. Eine Vorausschau, Verlag Österreich, Wien 2016, 397 S. ISBN 978-3-7046-7586-6. mehr...
Peer Pasternack / Isabell Maue: Die BFI-Policy-Arena in der Schweiz. Akteurskonstellationen in der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik, unt. Mitarb. v. Daniel Hechler, Tobias Kolasinski und Henning Schulze, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2016, 327 S. ISBN 978‐3‐8305‐3619‐2. mehr...
2015
Peer Pasternack: Die Teilakademisierung der Frühpädagogik. Eine Zehnjahresbeobachtung, unter Mitwirkung von Jens Gillessen, Daniel Hechler, Johannes Keil, Karsten König, Arne Schildberg, Christoph Schubert, Viola Strittmatter und Nurdin Thielemann, Akademische Verlagsanstalt, Leipzig 2015, 393 S. ISBN 978-3-931982-96-6 mehr...
Anke Burkhardt, Sigrun Nickel (Hg.): Die Juniorprofessur. Neue und alte Qualifizierungswege im Vergleich, edition sigma, Baden-Baden 2015, 456 S., ISBN 978-3-8487-2339-3 mehr...
Michael Fritsch / Peer Pasternack / Mirko Titze (Hg.): Schrumpfende Regionen – dynamische Hochschulen. Hochschulstrategien im demografischen Wandel, Springer VS-Verlag, Wiesbaden 2015, 302 S. ISBN 978-3-658-09123-1. mehr...
Justus Henke / Peer Pasternack / Steffen Zierold (Hrsg.): Schaltzentralen der Regionalentwicklung. Hochschulen in Schrumpfungsregionen, Akademische Verlagsanstalt, Leipzig 2015, 315 S. ISBN 978-3-931982-93-5 mehr...
2014
2013
Sebastian Bonk / Florian Key / Peer Pasternack (Hrsg.) (2013): Rebellion im Plattenbau. Die Offene Arbeit in Halle-Neustadt 1977–1983. Katalog zur Ausstellung, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 50 S. mehr...
Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (2013): Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld. 360 Seiten. ISBN: 978-3-7639-5082-9 mehr...
2012
Annika Rathmann: „Dieser Hörsaal ist besetzt“. Protestformen in der Sicht von Studierenden der neuen und traditionellen Studiengänge. Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Analyse (Arbeitsbericht Institut für Soziologie 63), Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg 2012, 34 S. mehr...
Peer Pasternack (2012): Zwischen Halle-Novgorod und Halle-New Town. Der Ideenhaushalt Halle-Neustadts. (Der Hallesche Graureiher 2/12), Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), 112 S. mehr...
2011
Daniel Hechler / Peer Pasternack (2011): Scharniere & Netze. Kooperationen und Kooperationspotenziale zwischen den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt (WZW-Arbeitsberichte 1/2011), unter Mitarbeit von Reinhard Kreckel und Martin Winter, WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt, Wittenberg, 107 S. mehr...
Uwe Grelak / Peer Pasternack (Red.) (2011): Zukunftsgestaltung im demographischen Umbruch. Impulse und Handlungsoptionen aus Sicht der WZW-Expertenplattform "Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt" (Schriftenreihe des WZW 07), WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt, Wittenberg, 68 S. mehr...
Johannes Keil / Peer Pasternack (2011): Qualifikationsprofile in Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit. Ausbildungswege im Überblick, unter Mitarbeit von Yvonne Anders, Andrea Binder, Hans Gängler, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Anne Levin, Manfred Müller-Neuendorf, Iris Nentwig-Gesemann, Monika Pfaller-Rott, Volker Pudzich, Simone Stelzmüller u. Mathias Tuffentsammer, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, 114 S. mehr...
Thomas Erdmenger / Peer Pasternack (2011): Hochschulen, demografischer Wandel und Regionalentwicklung. Der Fall Sachsen-Anhalt. (WZW-Arbeitsberichte 2/2011), WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt, Wittenberg, 134 S. mehr...
2010
Peer Pasternack / Carsten von Wissel (2010): Programmatische Konzepte der Hochschulentwicklung in Deutschland seit 1945. (Böckler Arbeitspapier 204), Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 83 S. mehr...
Yvonne Anger / Oliver Gebhardt / Karsten König / Peer Pasternack (2010): Das Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt (WZW) im Schnittpunkt von Anspruchsgruppen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit (WZW Schriftenreihe 5), WZW/HoF, Halle-Wittenberg, 111 S. mehr...
Anja Franz (2010): Das Menschenbild der PISA-Studie für Erwachsene: Grundlagen und Annahmen der internationalen OECD-Vergleichsstudie zur Messung des Kompetenzniveaus Erwachsener (PIAAC). VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 136 S. mehr...
Fernández Enrique Darraz / Gero Lenhardt / Robert D. Reisz / Manfred Stock (2010): Hochschulprivatisierung und akademische Freiheit. Jenseits von Markt und Staat: Hochschulen in der Weltgesellschaft. Transcript Verlag, Bielefeld, 200 S. mehr...
Roland Bloch / Anke Burkhardt (2010): Arbeitsplatz Hochschule und Forschung für wissenschaftliches Personal und Nachwuchskräfte (Arbeitspapier 207), Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 113 S. mehr...
2009
2008
Jens Hüttmann (2008): DDR-Geschichte und ihre Forscher. Akteure und Konjunkturen der bundesdeutschen DDR-Forschung. Metropol-Verlag, Berlin, 420 S. mehr...
2007
Robert D. Reisz / Manfred Stock (2007): Inklusion in Hochschulen. Beteiligung an der Hochschulbildung und gesellschaftliche Entwicklung in Europa und in den USA (1950-2000). Lemmes, Bonn, 148 S. mehr...
René Krempkow (2007): Leistungsbewertung, Leistungsanreize und die Qualität der Hochschullehre. Konzepte, Kriterien und ihre Akzeptanz. Universitätsverlag Webler, Bielefeld, 297 S. (Qualität - Evaluation - Akkreditierung. Praxishinweise zu Verfahren und Methoden; Bd. 2) mehr...
Nicolai Genov / Reinhard Kreckel (Hrsg.) (2007): Soziologische Zeitgeschichte. Helmut Steiner zum 70. Geburtstag, Edition Sigma, Berlin, 334 S. mehr...
2006
Peer Pasternack (2006): Wissenschafts- und Hochschulgeschichte der SBZ, DDR und Ostdeutschlands 1945–2000. Annotierte Bibliografie der Buchveröffentlichungen 1990–2005, (CD-ROM-Edition mit Booklet) unter Mitarbeit von Daniel Hechler, Institut für Hochschulforschung (HoF) / Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Wittenberg/Berlin mehr...
Peer Pasternack / Roland Bloch / Claudius Gellert / Michael Hölscher / Reinhard Kreckel / Dirk Lewin / Irene Lischka / Arne Schildberg (2006): Die Trends der Hochschulbildung und ihre Konsequenzen. Wissenschaftlicher Bericht für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich, bm:bwk, Wien, 227 S. mehr...
Michael Hölscher (2006): Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU. Die Einstellungen
der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Vergleich, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 285 S. mehr...
2005
Peer Pasternack / Arne Schildberg / Ursula Rabe-Kleberg / Kathrin Bock-Famulla / Franziska Larrá (2005): Entwicklungspotenziale institutioneller Angebote im Elementarbereich (Materialien zum Zwölften Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung Bd. 2), hrsg. von Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht, Verlag Deutsches Jugendinstitut, München mehr...
Manfred Stock (2005): Arbeiter, Unternehmer, Professioneller. Zur sozialen Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 395 S. mehr...
Barbara M. Kehm (Hrsg.) (2005): Mit SOKRATES II zum Europa des Wissens. Ergebnisse der Evaluation des Programms in Deutschland (Werkstattberichte 63), Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung der Universität Kassel & Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF), Kassel/Wittenberg, 404 S. mehr...
2004
Reinhard Kreckel (2004): Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit, 3., überarbeitet und erweiterte Auflage, Campus Verlag, Frankfurt am Main, 409 S. mehr...
Helmut Köhler / Manfred Stock (2004): Bildung nach Plan? Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR 1949 bis 1989, Leske+Budrich, Opladen, 153 S. mehr...
Jens Hüttmann / Ulrich Mählert / Peer Pasternack (Hrsg.) (2004): DDR-Geschichte vermitteln. Ansätze und Erfahrungen in Unterricht, Hochschullehre und politischer Bildung, hrsg. im Auftrag des Instituts für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Metropol-Verlag, Berlin, 320 S. mehr...
Anke Burkhardt (2004): GEW Genderreport 2004. Daten zur Entwicklung in Bildung und Wissenschaft, GEW, Frankfurt/Main, 62 S. mehr...
2003
Barbara M. Kehm / Dirk Lewin / Segej Stötzer (2003): Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen. Programmstudie (Dokumentationen & Materialien ; Bd. 49), DAAD, Bonn mehr...
2002
Thomas Reil / Martin Winter (Hrsg.) (2002): Qualitätssicherung an Hochschulen: Theorie und Praxis, Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 192 S. (Forum der Hochschulpolitik) mehr...
Peer Pasternack (2002): 177 Jahre – Zwischen Universitätsschließung und Gründung der Stiftung Leucorea. Wissenschaft und Höhere Bildung in Wittenberg 1817 – 1994, Drei-Kastanien-Verlag, Wittenberg, 122 S. (Themata Leucoreana: Vorträge und Abhandlungen der Stiftung „Leucorea" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) mehr...
2001
Irene Lischka / Andrä Wolter (Hrsg.) (2001): Hochschulzugang im Wandel? Entwicklungen, Reformperspektiven und Alternativen, Beltz Verlag, Weinheim/Basel, 302 S. mehr...
2000
Peter Altmiks (Hrsg.) (2000): Gleichstellung im Spannungsfeld der Hochschulfinanzierung, Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 107 S. mehr...
1999
Falk Bretschneider / Peer Pasternack (Hrsg.) (1999): Akademische Rituale. Symbolische Praxis an Hochschulen (hochschule ost 3-4/1999), Arbeitskreis Hochschulpolitische Öffentlichkeit, Leipzig, 370 S. mehr...
Peer Pasternack (1999): Hochschule & Wissenschaft in SBZ/DDR/Ostdeutschland 1945 - 1995. Annotierte Bibliographie für den Erscheinungszeitraum 1990 - 1998, Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 567 S. mehr...
Anke Burkhardt (1999): Frauen und Mädchen in Bildung und Wissenschaft (GEW-Datenreport 99), hrsg. von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Frankfurt am Main, 111 S. mehr...
1998
Heidrun Jahn / Jan-Hendrik Olbertz (Hrsg.) (1998): Neue Stufen – alte Hürden? Flexible Hochschulabschlüsse in der Studienreformdebatte, Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 120 S. mehr...
1997
Gertraude Buck-Bechler / Hans-Dieter Schaefer / Carl-Hellmut Wagemann (1997): Hochschulen in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch zur Hochschulerneuerung, Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 698 S. mehr...