NetKoop: Netzwerke zur Hochschulentwicklung: Governancemodelle und soziale Praxis interdisziplinärer Kooperation

Lehrbezogene Qualitätsentwicklungsaktivitäten finden zunehmend in Hochschulverbünden statt. Das grundlegende inhaltliche Motiv dafür ist, dass Qualitätsentwicklung von Zusammenarbeit und Austausch profitiert: Lösungen für vergleichbare Probleme müssen nicht an jeder Einrichtung neu entwickelt, vielmehr können Erfahrungen wechselseitig genutzt werden. Daneben gibt es aber auch Probleme, die mit der Arbeit in Verbünden einhergehen, wie etwa eine rein instrumen­telle Motivation für die Kooperation, an die sich Verantwortungsdelegation und geringes Committment für die Verbundziele als konkrete Durchführungsproble­me anschließen.

Im Rahmen des Projekts, das vom BMBF in der Förderlinie „Qua­litätsentwicklungen in der Wissenschaft“ bewilligt wurde, werden die Gelingensbedingungen für die Kooperation in Verbünden aufgeklärt und diese für zu­künftige Kooperationsvorhaben zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird gemeinsam von der Professur für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre an der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Prof. Philipp Pohlenz), der Universität Hamburg (Prof. Marianne Merkt) und HoF realisiert.

english abstract
Teaching-related quality development activities are increasingly taking place in university networks. The fundamental motive for this is that quality development benefits from cooperation and exchange: Solutions to comparable problems do not have to be developed anew at each institution; rather, experiences can be used reciprocally. However, there are also problems associated with working in networks, such as a purely instrumental motivation for cooperation, which is followed by delegation of responsibility and low commitment to the network goals as concrete implementation problems. Within the framework of the project, which was approved by the BMBF in the funding line “Quality developments in science”, the conditions for success for cooperation in consortia will be clarified and made available for future cooperation projects. The project is being carried out jointly by the Chair of Higher Education Research and Professionalisation of Academic Teaching at the Faculty of Human Sciences at Otto von Guericke University Magdeburg (Prof. Philipp Pohlenz), the University of Hamburg (Prof. Marianne Merkt) and HoF.

Veranstaltungen

Einladung zum NetKoop Transferworkshop „Studium und Lehre in hochschulübergreifenden Verbünden und Netzwerken weiterentwickeln“

am 14. Juli 2023
Ort: online via Zoom
Mehr Informationen zur Veranstaltung