Hochschuldidaktik kann auf unterschiedliche Weise in Universitäten verankert sein. Im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) beschäftigt sich die Studie mit der Art und Weise der Implementierung an den 22 öffentlichen Universitäten Österreichs. Im Rahmen der Studie werden folgende Leitfragen bearbeitet:
- Wie ist Hochschuldidaktik in die Governance der österreichischen öffentlichen Universitäten eingebettet?
- Inwiefern werden Lehrende systematisch in der (Weiter‐)Entwicklung von hochschuldidaktischen, also insbesondere Lehr‐ und Prüfungskompetenzen unterstützt?
Wir erarbeiten eine systematisierte Übersicht, wie die konzeptionell-inhaltliche Weiterentwicklung von Qualität in Lehren und Lernen strukturell verankert ist und welche Formate der Unterstützung existieren. Dazu wird eine Dokumentenanalyse ergänzt um eine Befragung der Vizerektorate Lehre, eine Online-Befragung von Lehrenden sowie Fokusgruppen. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem gemeinsamen Workshop diskutiert und in Handlungsoptionen überführt.
Ansprechpartner
Workshop “Hochschuldidaktik: ihr Platz in der Governance der österreichischen Universitäten”
Das Projekt „Stand und Perspektiven der Implementierung von Hochschuldidaktik in der Governance der öffentlichen Universitäten in Österreich“ hat gemeinsam mit dessen Auftraggeber, dem österreichischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), zwei Veranstaltungen durchgeführt. Im Januar 2023 fand in der Wirtschaftsuniversität Wien ein Workshop statt, zu dem alle 22 österreichischen Universitäten eingeladen waren. Rund 70 Teilnehmer.innen diskutierten darüber, wie sich gute Lehre an den österreichischen Universitäten produktiv weiterentwickeln lässt. Sowohl die Veranstaltungsvorbereitung als auch -durchführung waren besonders interaktiv gestaltet worden. Die Diskussionsthemen wurden im Vorfeld mit teilnehmenden Vize- rektor.innen für Lehre, Lehrenden und Mitarbeiter.innen der Lehr- Lern-Entwicklung erar- beitet. Themenpat.innen aus den Universitäten begleiteten die verschiedenen Diskussionsrunden. Um die Interaktionen möglichst heterogen und damit Input-stark zu gestalten, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, zwischen den zehn Themenrunden zu wechseln und sich inhaltlich einzubringen. Zentrale Themen waren die Wertschätzung und Anerkennung von Lehre und Lehrengagement, Diversität in Studium und Lehre, wissenschaftsgeleitete Weiterentwicklung von Lehren und Lernen HoF/BMBWK-Workshop in der Executive Academy der Wirtschaftsuni Wien, 24.1.2023 22 sowie Austauschformate und Möglichkeiten der lehrbezogenen Zusammenarbeit.
Am 27.3.2023 präsentierte das Projekt zentrale Ergebnisse vor Vertreter.in- nen des BMBWF sowie Leitungen und Angehörigen der Universitäten. Hier flossen auch jene Erkenntnisse ein, die im Rahmen des im Januar durchge- führten Workshops gewonnen worden waren. Themen der Ergebnispräsentation waren unter anderem Rahmenbedingungen und Stellenwert von Lehre im Arbeitsalltag der Wissenschaftler.innen sowie vielversprechende Unterstützungsformate für gute Lehre. Diskutiert wurde insbesondere über die Messbarkeit guter Lehre, Lehrdeputate und einen für die Universitäten notwendigen institutionellen Kulturwandel hinsichtlich der Relevanz von guter Lehre
Buchpublikationen und Forschungsberichte
Christiane Arndt / Anne Mielke (2023): Stand und Perspektiven der Implementierung von Hochschuldidaktik in der Governance der öffentlichen Universitäten in Österreich. Projektbericht, u. Mitarb. von Peer Pasternack, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg mehr...