Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lebenslauf
2019 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
seit 2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung |
2009-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie in Berlin |
2006-2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt Statistik Österreich in Wien |
2004-2006 | Wissenschaftliche Hilfskraft bei Navreme Knowledge Development KEG in Wien |
2003-2004 | Studentischer Mitarbeiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin |
2000-2006 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, der Universidade Nova de Lisboa und der Universität Wien |
Zentrale Publikationen
2020
- Wie die Hochschulen durch das Zeitalter des Frühdigitalismus kommen. Basiswissen für die avancierte Organisationsgestaltung in 94 Fragen und Antworten
- Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen. Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Integrieren und kommunizieren. Leitfaden und Toolboxen zur koordinativen Begleitung von Forschungsverbünden und Förderprogrammen
- Citizen Science jenseits von MINT – Bürgerforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
2019
- Third Mission als Organisationsherausforderung. Neuausrichtung der Machtstrukturen in der Hochschule durch Professionalisierungstendenzen im Wissenschaftsmanagement
- Kommunikation organisieren. Die koordinierende Begleitung von Forschungsförderprogrammen, verhandelt an Beispielen aus der Bildungs‐, Wissenschafts‐ und Hochschulforschung
- Disruption oder Evolution? Systemische Rahmenbedingungen der Digitalisierung in der Hochschulbildung
2018
- Hochschulen und Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt
- Die Ideen der Universität. Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte
2017
- Mission, die dritte. Die Vielfalt jenseits hochschulischer Forschung und Lehre: Konzept und Kommunikation der Third Mission
- Hochschulsystemfinanzierung. Wegweiser durch die Mittelströme
2016
- Third Mission Sachsen‐Anhalt. Fallbeispiele OVGU Magdeburg und Hochschule Merseburg
- Third Mission bilanzieren – Die dritte Aufgabe der Hochschulen und ihre öffentliche Kommunikation
- Inventur der Finanzierung des Hochschulsystems. Mittelvolumina und Mittelflüsse im deutschen Hochschulsystem
- Gestaltende Hochschulen. Beiträge und Entwicklungen der Third Mission
2015
- Viele Stimmen, kein Kanon. Konzept und Kommunikation der Third Mission von Hochschulen
- Schaltzentralen der Regionalentwicklung
2014
- Wissensregion Sachsen-Anhalt
- Mission possible – Gesellschaftliche Verantwortung ostdeutscher Hochschulen
2013
- Studieren mit und ohne Abschluss. Studienerfolg und Studienabbruch in Sachsen-Anhalt
- Jenseits der Metropolen – Hochschulen in demografisch herausgeforderten Regionen
2012
Projekte
- FortBeam: Forschungsqualität durch Wissenschaftsbedingungsmanagement
- Wissenschaftskommunikation als Ausweg aus der Legitimationskrise? Die Rolle der Mesoebene
- Graduiertenkolleg „Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation“ – HoF-Teilprojekt „Konfliktgovernance in der Wissenschaft” und “Digital entgrenzte Wissenschaftskommunikation”
- SoCiS: Social Citizen Science zur Beantwortung von Zukunftsfragen
- Third Mission als Organisationsherausforderung
- Systemische Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Umsetzung digitaler Hochschulbildung
- Aktuelle Hochschul- und Wissenschaftskonzepte
- Digitalisierung in der Wissenschaft als Organisationsproblem
- Third-Mission-Profil TH Köln
- HoFin: Präzisierte Darstellung der Hochschulfinanzierung in Deutschland
- Die An-Institutslandschaft in Sachsen-Anhalt
- BeMission: Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen
- OstHoch: Demografische Entwicklung und Perspektiven ostdeutscher Hochschulen
- Studienerfolg und -abbruch in Sachsen-Anhalt
- Die An-Institutslandschaft in Sachsen-Anhalt
Ausgewählte Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel
- Justus Henke / Peer Pasternack (2020): Leistungserfassung und -bewertung der Third Mission – Ansätze und Kriterien”, in: Isabell M. Welpe / Jutta Stumpf-Wollersheim / Nicholas Folger / Manfred Prenzel (Hg.): Leistungsbewertung in wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten, De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston, doi: https://doi.org/10.1515/9783110689884-008
- Justus Henke (2019): Third Mission as an Opportunity for Professionalization in Science Management. in: Publications 7/2019, 62. Download
- Justus Henke (2019): Die Dritte Aufgabe von Hochschulen in Europa – Einblicke in die Forschung. in: Wissenschaftsmanagement 1/2019, S. 178-182
- Justus Henke (2017): Digitalisierung und Hochschulkommunikation. Das Beispiel Third Mission, in: die hochschule 2/2017, S. 59-72.
- Benjamin Baumgarth / Justus Henke / Peer Pasternack (2017): Die Entwicklung der deutschen Hochschulfinanzierung. Ein Ländervergleich unter Berücksichtigung von Referenzgrößen, in: Hochschulwesen 3-2017, S. 66-71.
- Justus Henke / Peer Pasternack (2017): Rot oder Schwarz: Was ist besser für die Hochschulfinanzierung?, in: Science Finance 1-2017, S. 16-21.
- Justus Henke / Peer Pasternack / Sarah Schmid (2016): Third Mission von Hochschulen – Eine Definition, in: Das Hochschulwesen (HSW 1+2 2016), S. 35-41.
- Justus Henke (2016): Studienerfolgsquoten in einzelnen Hochschulen – Ein Modell zur näherungsweisen Berechnung, in: Qualität in der Wissenschaft (QiW 3+4 2016), S. 123-127.
- Justus Henke / Sarah Schmid (2016): Die Third Mission von Hochschulen als lösbares Steuerungsproblem. Gründe für eine bessere Kommunikation und Ansätze zu ihrer Entwicklung, in: Beiträge zur Hochschulforschung, 3-4/2017, S. 116-133.
- Henke, Justus / Romy Höhne / Peer Pasternack, Steffen Zierold (2013): Bedarfslagen in schrumpfenden Regionen und Hochschulaktivitäten. Wege zur Strategieentwicklung trotz hemmender Umstände. In: Peer Pasternack (Hrsg.), Jenseits der Metropolen – Hochschulen in demografisch herausgeforderten Regionen, Akademische Verlagsanstalt, Leipzig 2013.
- Henke, Justus / Peer Pasternack (2013): Profilerweiternd und bislang kaum untersucht: An-Institute. In: Peer Pasternack (Hrsg.), Jenseits der Metropolen – Hochschulen in demografisch herausgeforderten Regionen, Akademische Verlagsanstalt, Leipzig 2013.
- Dohmen, Dieter / Justus Henke (2011): Wirksamkeit von Anreiz- und Steuerungssystemen der Länder auf die Qualität der Hochschullehre, in: Sigrun Nickel (Hg.), Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung – Analysen und Impulse für die Praxis, Gütersloh, S. 240-256.
- Henke, Justus (2008): Beschäftigung und Qualifikation. Über- und Unterqualifikation in Österreich, in: Statistische Nachrichten August 2008, Statistik Austria, Wien, S. 816-826.
- Henke, Justus (2007): Beständigkeit von Beschäftigungsverhältnissen. Eine Ereigniszeitanalyse auf Basis des Mikrozensus, in: Statistische Nachrichten Juli 2007, Statistik Austria, Wien, S. 609-619.