Forschungsergebnisse zur Analyse von Hochschulmanagement und -organisation
Die Informationsressourcen sind jeweils chronologisch in absteigender Reihenfolge gelistet.
Verwaltung & Bürokratie
- Wirksame Kriterien für Entbürokratisierung im hochschulischen Transfer
- Der Wissenschaftliche Beirat
- Instrumente der Entbürokratisierung an Hochschulen
- Organisatorische Rahmenbedingungen der Lehre: Gestaltungsmuster
- Administrationslasten an den Hochschulen: Ursachen und Auswege
- Die verwaltete Hochschulwelt. Reformen, Organisation, Digitalisierung, Personal
- Ausleuchtung einer Blackbox. Die organisatorischen Kontexte der Lehrqualität an Hochschulen
- Hochschulorganisationsanalyse zwischen Forschung und Beratung
- Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Hochschulen zu steuern
Digitalisierung
- Wie die Hochschulen durch das Zeitalter des Frühdigitalismus kommen. Organisationsgestaltung in 94 Fragen und Antworten
- Systemische Rahmenbedingungen der Digitalisierung in der Hochschulbildung
- Die verwaltete Hochschulwelt. Reformen, Organisation, Digitalisierung, Personal
- Einszweivierpunktnull. Digitalisierung von Hochschule als Organisationsproblem 2
- Einszweivierpunktnull. Digitalisierung von Hochschule als Organisationsproblem 1
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
- Ein Metadatenprofil für Onlineressourcen zu organisatorischen Rahmenbedingungen der Hochschullehre
- Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement in der Praxis
- Bedingungen und Kriterien für ein erfolgreiches forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement
- Schnittstellen von Management und Kommunikation im Wissenschaftssystem
- Wirksame Kriterien für Entbürokratisierung im hochschulischen Transfer
- Wissenschaftsmanagement mit forschungsbezogenen Aufgaben: Erfahrungen und Wahrnehmungen
- Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Vergleich Hochschulen und auFE
- Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement: Konzept und Vermessung
- Organisatorische Rahmenbedingungen der Lehre: Gestaltungsmuster
- Administrationslasten an den Hochschulen: Ursachen und Auswege
- Third Mission als Organisationsherausforderung: Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement
- Die verwaltete Hochschulwelt. Reformen, Organisation, Digitalisierung, Personal
- Arbeit an den Grenzen. Internes und externes Schnittstellenmanagement an Hochschulen
- Die Ideen der Universität. Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte
- Qualitätsstandards für Hochschulreformen
- Wettbewerb und Hochschulen
- Hochschulorganisationsanalyse zwischen Forschung und Beratung
- Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Hochschulen zu steuern
- Vielfalt als Stärke. Anstöße zur Hochschulpolitik und Hochschulforschung
- Hochschulentwicklung als Komplexitätsproblem
- Profilbildung – Standards – Selbststeuerung. Ein Dialog zwischen Hochschulforschung und Reformpraxis
- Effizienz, Effektivität & Legitimität. Die deutsche Hochschulreformdebatte am Ende der 90er Jahre
Partizipation
- Die Partizipation Studierender als Kriterium der Qualitätssicherung in Studium und Lehre
- Partizipation an Hochschulen. Zwischen Legitimität und Hochschulrecht
- stud. ost 1989–1999. Wandel von Lebenswelt und Engagement der Studierenden in Ostdeutschland
- Akademische Rituale. Symbolische Praxis an Hochschulen