Veröffentlichungen zur Vermittlung von Wissenschaft und zur Einbindung von Hochschulen in die Gesellschaft
Die Informationsressourcen sind jeweils chronologisch in absteigender Reihenfolge gelistet.
Wissenschaftskommunikation
- Generative KI in der Hochschulkommunikation 2024
- Schnittstellen von Management und Kommunikation im Wissenschaftssystem
- Hochschulkommunikation: Nutzung und Perspektiven generativer KI-Tools
- Wissenschaftskommunikation, neu sortiert
- Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der Corona-Krise
- Viele Stimmen, kein Kanon. Konzept und Kommunikation der Third Mission von Hochschulen
Third Mission & Transfer
- Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der Corona-Krise
- Social Citizen Science – Ein OER-Handbuch zum Selbstlernen
- Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Social Citizen Science in Germany
- Citizen Science jenseits von MINT – Bürgerforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Integrieren und kommunizieren. Leitfaden und Toolboxen zur Begleitung von Forschungsverbünden
- Third Mission als Organisationsherausforderung: Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement
- Mission, die dritte: Konzept und Kommunikation der Third Mission
- Third Mission Sachsen‐Anhalt. Fallbeispiele OVGU Magdeburg und Hochschule Merseburg
- Gestaltende Hochschulen. Beiträge und Entwicklungen der Third Mission
- Die Third Mission der Hochschulen und ihre öffentliche Kommunikation
- Schrumpfende Regionen – dynamische Hochschulen
- Viele Stimmen, kein Kanon. Konzept und Kommunikation der Third Mission von Hochschulen
- Hochschulen als Schaltzentralen der Regionalentwicklung
- Mission possible. Gesellschaftliche Verantwortung ostdeutscher Hochschulen
- Hochschulbeiträge zur Entwicklung demografisch herausgeforderter Regionen
- BeMission: Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen
- Wissens- und Technologietransfer in den Neuen Steuerungsmodellen zur Hochschulfinanzierung
- Die Potenziale von Forschung und Lehre für demografisch herausgeforderte Regionen
- Transfer steuern. Eine Analyse wissenschaftspolitischer Instrumente in den Bundesländern
- Expertenplattform „Demographischer Wandel“
- Kreativwirtschaftliche Entwicklung in ostdeutschen Stadtquartieren
- Hochschule und Region. Königskinder oder Partner?