Bücher, Berichte oder Dokumente zur Steigerung der Qualität in der Forschung und Lehre an Hochschulen
Die Informationsressourcen sind jeweils chronologisch in absteigender Reihenfolge gelistet.
QS, QE, QM
- Bedingungen und Kriterien für ein erfolgreiches forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement
- Der Wissenschaftliche Beirat
- Weit verbreitet und kaum erforscht: Wissenschaftliche Beiräte in der Wissenschaft
- Integrieren und kommunizieren. Leitfaden und Toolboxen zur Begleitung von Forschungsverbünden
- Kommunikation organisieren in der Bildungs‐, Wissenschafts‐ und Hochschulforschung
- Lehrpersonal und Lehrqualität an den Hochschulen Sachsen‐Anhalts
- Qualitätsstandards für Hochschulreformen
- Wettbewerb und Hochschulen
- Internes Qualitätsmanagement im österreichischen Fachhochschulsektor
- Qualität als Hochschulpolitik? Leistungsfähigkeit und Grenzen eines Policy-Ansatzes
- Qualitätsorientierung an Hochschulen. Verfahren und Instrumente
- Qualitätssicherung an Hochschulen: Theorie und Praxis
- Qualität – Schlüsselfrage der Hochschulreform
Qualität von Studium und Lehre
- Verbünde deutscher Hochschulen zur Lehrentwicklung. Analyse der Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren
- Hochschuldidaktik in der Governance der Universitäten in Österreich
- Studieren mit und ohne Corona
- Die Partizipation Studierender als Kriterium der Qualitätssicherung in Studium und Lehre
- Damit das Studium für alle passt. Gute Praxis in Studium und Lehre
- Gute Praxis in Studium und Lehre
- Wettbewerb und Hochschulen
- Fachkräfte bilden und binden. Lehre und Studium im Kontakt zur beruflichen Praxis
- Die Trends der Hochschulbildung und ihre Konsequenzen. Bericht für das österreichische BMBWK
- Gelehrte DDR. Die DDR als Gegenstand der Lehre an deutschen Universitäten 1990–2000
- Duale Studiengänge an Fachhochschulen
- Qualität von Bildung. Vier Perspektiven
- Ingenieurausbildung unter Berücksichtigung der Staaten Mittel- und Osteuropas
- Hochschulstudium und Beruf – Ergebnisse von Absolventenstudien
- Bachelor und Master in der Erprobungsphase. Chancen, Probleme, fachspezifische Lösungen
- Bachelor- und Masterstudiengänge in Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie: internationaler Vergleich
- Arbeit mit Lehrberichten