Wissenschaftlicher Mitarbeiter
seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung |
4/2019-3/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Hochschulforschung |
Seit 10/2018 | Studium International Area Studies (M. Sc.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2016-2018 | Pädagogischer Mitarbeiter für die Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH (ctm) |
2015-2016 | Studienreferendar an der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig |
2009-2014 | Studium Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geographie und Sport an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Abschluss: 1. Staatsexamen) |
Projekte
- ForEinT: Forschungstransfer durch Einrichtungen mit eingeschriebenem Transferauftrag (2022-2026)
- Under the radar: The dynamics of multidirectional science communication in times of Corona (2021-2022)
- EMOL: Entlastungsmanagement für die Organisation der Lehre (2018-2021)
Bücher und Forschungsberichte
- Peer Pasternack / Philipp Rediger / Sebastian Schneider: Instrumente der Entbürokratisierung an Hochschulen (HoF-Handreichung 15), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg 2021, 119 S. mehr...
- Peer Pasternack / Philipp Rediger / Sebastian Schneider: Organisatorische Rahmenbedingungen der Lehre: Gestaltungsmuster, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg 2021. mehr...
- Cristina Raffaele / Philipp Rediger: Die Partizipation Studierender als Kriterium der Qualitätssicherung in Studium und Lehre (HoF-Arbeitsbericht 117), unter Mitarbeit von Sebastian Schneider, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg 2021, 51 S. ISSN 1436-3550. mehr...
- Anke Burkhardt/Aaron Philipp/Philipp Rediger/Jens-Heinrich Schäfer: Personalstrukturentwicklung und Personalentwicklung. Studie im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021, Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF), Wittenberg 2020, 265 S. mehr...