Das Vernetzungsprojekt „Portale: Interoperabilität, Metadaten, Standards“ schafft einen zentralen digitalen Anlaufpunkt für die zahlreichen und nicht immer leicht auffindbaren Portale mit Online-Ressourcen zur Hochschulbildung. Das Metaportal wird die Auffindbarkeit von Ressourcen zu Lehr-Lernmethoden und -formaten, Projekten, Veranstaltungen, Beispielen guter Pra-
xis, organisatorischen Rahmenwerken, Qualitätsmanagement-Tools und Open Educational Resources verbessern. Das Institut für Hochschulforschung hat die Integration seines Portals lehre-fuer-lehre.de übernommen. Dieses versammelt Gestaltungsmuster zur Unterstützung von Hochschullehrenden bei der Planung ihrer Lehrveranstaltungen sowie der Hochschulverwaltung bei der Bewältigung üblicher Probleme.
Als Projektpartner beteiligt sich HoF dafür an der Entwicklung der Metadatenstandards. Ein gemeinsamer Metadatenstandard ermöglicht es, die auf zahlreichen Portalen befindlichen Dokumente maschinen- und menschenlesbar zu machen. Dadurch können sie plattformunabhängig in Suchmaschinen oder anderen Webseiten auffindbar gemacht werden.
Das Vernetzungsprojekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre koordiniert und gefördert. Weitere Partner des Projekts sind Bildungseinrichtungen, OER-Portale, Landesbibliotheken und Hochschulnetzwerke.
Metadaten-Vokabulare für organisationsbezogene und didaktische Online-Ressourcen
Das HoF unterstützt die die Implementierung von Metadaten zentraler Wertelisten für organisationsbezogene und didaktische Online-Ressourcen mittels angepasster Wertelisten. Diese Wertelisten wurden auf der Plattform GitHub veröffentlicht und sind dort im menschenlesbaren Text sowie im maschinenlesbaren JSON-Format frei zugänglich. Diese Vokabulare eignen sich damit für die Integration in unterschiedliche technische Umgebungen und Systeme.
Abrufbar unter: https://hof-halle-wittenberg.github.io/vocabs/
WordPress-Plugin für didaktische und organisatorische Metadaten
Im Rahmen des Projekts wird ein Plugin entwickelt, dass Webseiten, die auf dem Redaktionssystem WordPress basieren, ermöglicht, Metadaten für die didaktischen oder organisatorischen Inhalte zu vergeben. Es befindet sich in fortlaufender Entwicklung, ist aber bereits einsatzfähig und an individuelle Bedürfnisse und vorhandene Taxonomien anpassbar.
Download über GitHub: https://github.com/HoF-Halle-Wittenberg/amb-dido
Ansprechpartner
Buchpublikationen und Forschungsberichte
Justus Henke / Frederic Krull: Ein Metadatenprofil für Onlineressourcen zu organisatorischen Rahmenbedingungen der Hochschullehre (HoF-Arbeitsbericht 129), Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg 2025, 46 S. ISSN 1436-3550. ISBN 978-3-69059-001-3. mehr...