Studie im Auftrag des Projektverbunds BLK-Modellprojekt zur „Entwicklung eines Leistungspunktsystems“, koordiniert an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW). Sie präsentiert und analysiert bereits vorhandene Ansätze zur Systematisierung von außerhalb des Hochschulbereichs (in anderen Bildungseinrichtungen, beruflichen und nichtberuflichen Tätigkeiten) erworbenen formellen und informellen Lernleistungen. Abgeleitet aus den Erfahrungen sowohl an Hochschulen als auch im Bereich der beruflichen Weiterbildung wurden Empfehlungen zur Anerkennung, Einstufung und möglichen Kreditierung solcher Kompetenzen abgeleitet, mit denen auch lebenslanges Lernen nicht nur theoretischer Anspruch bliebe. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf internationale Ansätze.
Buchpublikationen und Forschungsberichte
Irene Lischka (2000): Lebenslanges Lernen und Hochschulbildung. Zur Situation an ausgewählten Universitäten (HoF-Arbeitsbericht 5/2000), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 75 S. mehr...
Bettina Alesi (1999): Lebenslanges Lernen und Hochschulen in Deutschland. Literaturbericht und annotierte Bibliographie (1990 – 1999) zur Entwicklung und aktuellen Situation (HoF-Arbeitsbericht 7/1999), in Kooperation mit Barbara M. Kehm und Irene Lischka, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 67 S., ISBN 3-9806701-1-2, € 7,50 mehr...