Ergebnisse für: Frederic Krull

 

Ergebnisse eingrenzen:

Publikation

Ein Metadatenprofil für Onlineressourcen zu organisatorischen Rahmenbedingungen der Hochschullehre

Ein Metadatenprofil für Onlineressourcen zu organisatorischen Rahmenbedingungen der Hochschullehre

Dieser Arbeitsbericht dokumentiert die Entwicklung eines erweiterten Metadatenprofils für organisationsbezogene digitale Ressourcen im Hochschulkontext. Ausgehend von der Identifikation einer bisher wenig beachteten Ressourcenkategorie – den „Open Organizational Resources“ (OOR) – wird die Notwendigkeit einer Erweiterung des etablierten „Allgemeinen Metadatenprofils für Bildungsressourcen“ (AMB) aufgezeigt. Die durchgeführte Dokumentenanalyse legt ein fragmentiertes Ökosystem für organisationsbezogene Online-Ressourcen und fundamentale… mehr

Publikation

Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement in der Praxis: Bedingungen, Rollenbilder und Effekte

Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement in der Praxis: Bedingungen, Rollenbilder und Effekte

Das Wissenschaftsmanagement (WiMa) hat sich in den letzten Jahren als wesentlicher Bestandteil wis­senschaftlicher Einrichtungen etabliert, jedoch fehlen bislang systematische Analysen zu dessen qua­litätssichernden Effekten. Diese Studie untersucht die Wirkungsbedingungen und Erfolgsfaktoren des WiMa mit forschungsbezogenen Aufgaben an Hochschulen und außeruniversitären Forschungsein­richtungen (auFE). Methodisch kombiniert die Untersuchung Desktop Research, Fallstudien, Work­shops und Stellenanzeigenanalysen. Die Ergebnisse zeigen,… mehr

Publikation

Qualitätswirksam gestalten. Bedingungen und Kriterien für ein erfolgreiches forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement

Qualitätswirksam gestalten. Bedingungen und Kriterien für ein erfolgreiches forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement

Das forschungsbezogene Wissenschaftsmanagement hat sich als unverzichtbarer Bestandteil einer zeitgemäßen Forschungslandschaft etabliert. Seine zentrale Aufgabe ist das Ermöglichen leistungsfähiger Forschung durch Unterstützung und Entlastung der Forschenden sowie durch Beiträge zur institutionellen Qualitätssicherung. Die Handreichung entwickelt ein Modell des Wissenschaftsbedingungsmanagements, das die Rahmenbedingungen für Forschung qualitätswirksam gestalten soll. Dafür werden zunächst konzeptionelle und empirische Grundlagen des… mehr

Projekt

Metadaten und Online-Metaportal zur akademischen Lehre

Das Vernetzungsprojekt „Portale: Interoperabilität, Metadaten, Standards“ schafft einen zentralen digitalen Anlaufpunkt für die zahlreichen und nicht immer leicht auffindbaren Portale mit Online-Ressourcen zur Hochschulbildung. Das Metaportal wird die Auffindbarkeit von Ressourcen zu Lehr-Lernmethoden und -formaten, Projekten, Veranstaltungen, Beispielen guter Pra- xis, organisatorischen Rahmenwerken, Qualitätsmanagement-Tools und Open Educational Resources verbessern. Das Institut für Hochschulforschung hat die… mehr

Mitarbeiter/in

Frederic Krull M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung 2021-2023 Studentischer Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung (HoF) im Projekt FortBeam (Forschungsqualität durch Wissenschaftsbedingungsmanagement) 2021-2022 Praktikum beim Istanbul Policy Center (Istanbul) 2019-2023 Studium International Area Studies (Master) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019 Praktikum Europäisches Zentrum für Presse und Medienfreiheit (Leipzig) 2017-2018 Studium der Internationalen Beziehungen… mehr

Projekt

FortBeam: Forschungsqualität durch Wissenschaftsbedingungsmanagement

FortBeam: Forschungsqualität durch Wissenschaftsbedingungsmanagement

Qualitätssicherung der Forschung ist vielfach im Rahmen von QS- bzw. QM-Sys­te­men prozesshaft systematisiert worden. Um die diesbezüglichen Prozesse zu op­ti­mie­ren, wurden zugleich assistierende Strukturen geschaffen: das Wissenschaftsma­nagement. Um dessen reale Wirksamkeit zu ermitteln, wird eine Umkehrung der Perspektive benötigt. Statt zu fragen, welche QS durch welche Strukturen (und Personen, also Stellen) gefördert werden könnte, ist… mehr