Qualitätsentwicklung und Effizienzverbesserung in der Hochschulmedizin. Beteiligungsorientierte Szenarien für die Universitätsklinika in Rostock und Greifswald
Das von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierte Projekt verfolgt die Intention, den Prozess der Umstrukturierung der Hochschulmedizin in Mecklenburg-Vorpommern wissenschaftlich zu begleiten und die Schaffung einer dem Reformprozess dienlichen Kommunikations- und Kooperationskultur auf Landes- und Hochschulebene zu unterstützen. Angestrebt wird, die Informationsgrundlage zu Leistungsprozessen und Finanzierungsströmen im medizinischen Bereich unter Mitwirkung der Beteiligten zu erweitern und damit… mehr
Qualitätsentwicklung in der Lehre an der Fachhochschule Merseburg
Mit Gesprächen von Akteuren und Experten (einschließlich Studierenden) werden über Lehr- und Studieninnovation in den Fachbereichen vor Ort Impulse zur Lehr- und Studienreform vermittelt und entsprechende Aktivitäten stimuliert.
Aufbau der Fachhochschule Altmark – Modellfachhochschule in Sachsen-Anhalt
Wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Hochschule anderer Art“.
Zusammenarbeit von Hochschule und regionalen Einrichtungen der Forschung, der Wirtschaft und der Dienstleistung
Das Projekt untersucht die Wechselwirkungen zwischen Hochschule und Region unter dem Gesichtspunkt der wachsenden Bedeutung der Hochschulen als Standortfaktor für Städte und Regionen.
Hochschule und Region. Königskinder oder Partner?
Die Wechselwirkungen zwischen Hochschule und Region unter dem Gesichtspunkt der wachsenden Bedeutung der Hochschulen als Standortfaktor für Städte und Regionen sind Gegenstand dieser Studie. Die theoretische Entwicklung des Problemfeldes wurde mit einer empirischen Pilotuntersuchung an einer Fachhochschule verbunden. Schwerpunkte der empirischen Studien waren die Erschließung des Bildungspotentials in der Region und die Unterstützung der Innovationsfähigkeit… mehr
Hochschulen in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch zur Hochschulerneuerung

Das Handbuch zur Hochschulerneuerung in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland faßt Ergebnisse der mehrjährigen Tätigkeit der Projektgruppe Hochschulforschung Berlin-Karlshorst zusammen. Die Gruppe hatte die Aufgabe, vorhandene Daten, Kenntnisse und Erfahrungen über das Hochschulwesen der DDR zu sichern und für das Beratungsinteresse der fünf neuen Länder und Berlins sowie des Bundes aufzubereiten. Gleichzeitig wurde die… mehr
Lehrberichtssystem in den neuen Ländern
Untersuchung der Inhalte von Lehrberichten, der Prozesse ihres Entstehens, ihrer praktische Handhabung und der dadurch ausgelösten Wirkungen innerhalb und außerhalb der Hochschule.
Zur Arbeit mit Lehrberichten
Mit der Verankerung von Lehrberichten in den Hochschulgesetzen der meisten Bundesländer ist eine Aufgabe beschrieben worden, die noch nicht als klar umrissener Gegenstand im Ergebnis von Verständigungs- und Erprobungsprozessen markiert ist, sondern die gerade durch ihre gesetzliche Verankerung solche Prozesse mit Nachdruck herausfordert. Entsprechend zahlreich sind gegenwärtig die Aktivitäten an Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und Einrichtungen zur… mehr