Research Fellow
Lebenslauf
Seit 2014 | Professor am Institut für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2012-2014 | Vertretung der Professur für Soziologie der Bildung am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
WiSe 06/07 | Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2003 | Habilitation am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin |
2002-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Hochschulforschung. Arbeitsgebiete: Bildungssoziologie, Organisationssoziologie, vergleichende Hochschulforschung |
1996 | DAAD-Stipendiat als Research Scholar am Department of Sociology, Stanford University CA/USA |
1993-1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, Institut für Bildungssoziologie |
1991-1993 | Selbständige Projektarbeit, gefördert von der Kommission zur Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW) und von der Max-Traeger-Stiftung |
1990 | Promotion am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität Berlin |
1987-1991 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Soziologie des Bildungswesens an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften Berlin |
Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss als Dipl.-Soziologe |
Weitere Informationen finden Sie hier
Zentrale Publikationen
2011
2010
2009
- Private Hochschulen in Chile, Deutschland, Rumänien und den USA – Struktur und Entwicklung
- Politische Steuerung und Hochschulentwicklung unter föderalen Bedingungen
2008
- Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz
- Wagnis Wissenschaft. Akademische Karrierewege und das Fördersystem in Deutschland
- die hochschule 2/2008: Aufbruch und Scheitern privater Hochschulen in internationaler Perspektive
2007
2005
- Hochschulentwicklung in Europa 1950-2000. Ein Datenkompendium
- die hochschule 1/2005: Hochschule und Professionen
- Arbeiter, Unternehmer, Professioneller. Zur sozialen Konstruktion von Beschäftigung in der Moderne
2004
Projekte
- Elitebildung und Hochschulen
- Science Productivity, Higher Education Development and the Knowledge Society: China, Germany, Japan, Qatar, Taiwan and the United States
- Wandel der akademischen Bildung (1950-2005)
- Organisationsanalyse New Europe College Bukarest
- Hochschulen nach der Föderalismusreform
- Hochschulentwicklung in den mitteldeutschen Ländern
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: System, Förderwege, Reformprozesse (BuWiN I)
- Das wissenschaftliche Personal der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich
- Private Hochschulen im internationalen Vergleich (1950-2004)
- Hochschulexpansion in den Ländern West-, Mittel-, Osteuropas und den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Der Zusammenhang von Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR