Axel Philipps, PD Dr.

Axel Philipps ist Forschungsreferent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am HoF Halle-Wittenberg. Sein Forschungsinteresse gilt schwerpunktmäßig der Wissenschaftssoziologie, der Bildwissenschaft und den Methoden der empirischen Sozialforschung.

Lebenslauf

Seit 2024 Forschungsreferent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am HoF Halle-Wittenberg
2018-2024 Projektleitungen und wissenschaftliche Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten am LCSS und am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
SoSe 2016 Vertretung der Professur „Soziologie – Empirie, Hermeneutik, Statistik“ (Universität Siegen)
WiSe 2015/16 Vertretung der Professur „Makrosoziologie und Sozialstrukturanalyse“ (Leibniz Universität Hannover)
2014 Habilitation (venia legendi für das Fachgebiet Soziologie) an der Leibniz Universität Hannover
2008-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Makrosoziologie und Sozialstrukturanalyse am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
2007-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (Heidelberg)
2006-2013 Projektleitung verschiedener Forschungsprojekte bei der Leipziger Forschungsgruppe Soziales e.V.
2007 Dissertation im Fachbereich Soziologie an der Universität Leipzig
2007 Lehrbeauftragter an der Universität Erfurt
2003-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Leipzig
2002 Forschungspraktikum am GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung GmbH (Heidelberg)
1995-2001 Studium der Soziologie, Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig mit Erasmus-Aufenthalt an der University of Glasgow

Projekte

Bücher und Forschungsberichte

  • Axel Philipps: Nichtöffentliche Hochschulen in Deutschland: Scoping Review zur empirischen Forschung (HoF-Arbeitsbericht 127), Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Univer¬sität, Halle-Wittenberg 2024, 44 S. ISSN 1436-3550. ISBN 978-3-937573-99-1.  mehr...

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Philipps, Axel (OnlineFirst): Dealing with potentials and drawbacks of peer review panels: About the intertwined layers of determinacy and indeterminacy, in: Research Evaluation, DOI 10.1093/reseval/rvae024 (accepted manuscript).
  • Paruschke, Laura / Axel Philipps (2025): Hidden in the light: Scientists’ online presence on institutional websites and professional networking sites, in: Journal of Information Science 51/2025, S. 324-337; DOI 10.1177/01655515221137878.
  • Philipps, Axel: Transformative Bildlichkeiten in der Wissenschaft. Überlegungen zu bildinduzierten Perspektivverschiebungen, in: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 2/2024, S. 244-266; DOI 10.25969/mediarep/23207.
  • Siebach, Martin / Axel Philipps: Computational Sensitizing. Zum Mehrwert von Textual Data-Mining im Kontext genuin qualitativer Forschung, in: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 3/2024, Art. 13.; DOI 10.17169/fqs-25.3.4246.
  • Philipps, Axel / Eva Barlösius: Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern – ­Gesellschaftsspezifische Barrieren abbauen – Chancengleichheit herstellen, Hochschulbüro für ChancenVielfalt, Leibniz Universität Hannover 2024, 36 S.; DOI 10.15488/17812.
  • Philipps, Axel / Eva Barlösius / Michelle Giez: „Ist Scheitern eigentlich das Gegenteil von Erfolg?“ Zum Verständnis von Scheitern in der Forschung, in: Beiträge zur Hochschulforschung 1/2024, S. 36–55; URL bzh.bayern.de.
  • Philipps, Axel / Laura Paruschke: Inside regular lab meetings. The social construction of a research team and ideas in optical physics, in: Social Studies of Science 2/2024, S. 257–280; DOI 10.1177/03063127231188132.
  • Barlösius, Eva / Laura Paruschke / Axel Philipps: Peer Review’s Irremediable Flaws: Scientists’ perspectives on grant evaluation in Germany, in: Research Evaluation 4/2023, S. 623–624; DOI 10.1093/reseval/rvad032.
  • Paruschke, Laura / Eva Barlösius / Axel Philipps: (Fehlende) Anwesenheit bei Begutachtungsprozessen: Zum Wandel der sozialen Interaktionen im virtuellen Format, in: Zeitschrift für Soziologie 4/2023, S. 391–403; DOI https://doi.org/10.1515/zfsoz-2023-2027.
  • Barlösius, Eva / Axel Philipps: Scheitern in der Forschung? Versuch einer Verortung in der Forschungspraxis der Physik, in: Michael Jungert / Sebastian Schoul (Hg.), Scheitern in der Wissenschaft, Brill, Leiden 2022, S. 291–310; DOI 10.30965/9783969752487_014.
  • Philipps, Axel: Research funding randomly allocated? A survey of scientists’ views on peer review and lottery, in: Science and Public Policy 3/2022, S. 365–377; DOI 10.1093/scipol/scab084.
  • Barlösius, Eva / Axel Philipps: Random grant allocation from the researchers’ perspective: Introducing the distinction into legitimate and illegitimate problems in Bourdieu’s field theory, in: Social Science Information 1/2022, S. 154–178; DOI 10.1177/05390184221076627.
  • Philipps, Axel / Julia Weymann / Christian Kahmann: Gender differences in grant submissions and research topics. An approach to study proposals of the Experiment! program of the Volkswagen Foundation across science and engineering fields (LCSS Working Paper 11), Leibniz Universität Hannover 2022, DOI 10.15488/11668