Hoher Regulierungsdruck im Hochschultransfer führt häufig zu Bürokratisierung und löst vielfältige Widerstände aus. Das BMFTR-geförderte Projekt „WiKET“ analysiert diese Widerstände an sieben deutschen Hochschulen mit der Situationsanalyse nach Adele Clarke. Sogenannte Situation Maps ermöglichen es, die organisationale Strukturen, Kooperationsbeziehungen, Konfliktlinien, informelle Kommunikationswege und alternative Strategien abzubilden. Neben individuellen Problemwahrnehmungen werden so auch strukturelle Ursachen und funktionale Lösungsansätze sichtbar. In zwei co-kreativen Workshops mit Transferexpert.innen wurden die Zwischenergebnisse reflektiert und geschärft. Im 2. Lesson Learned Paper werden das Vorgehen der Situationsanalyse im Kontext von Hochschultransfer erklärt, die Ergebnisse präsentiert und ihr Nutzen als Instrument zur Analyse von Transferwiderständen diskutiert.
Zitation
Robert Aust / Olivia Laska / Christiane Maue / Justus Henke: Kartierter Widerstand im Hochschulkontext. Eine Situationsanalyse zur Erfassung von Transferhindernissen, WiKET-Lessons-Learned-Paper Nr. 2, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, Juli 2025, 13 S.
BibTeX Format
@book{Aust-2025, author = {Aust, Robert and Henke, Justus and Laska, Olivia and Maue, Christiane}, title = {Kartierter Widerstand im Hochschulkontext}, year = {2025}, publisher = {Institut für Hochschulforschung (HoF)}, address = {Halle-Wittenberg}, url = {https://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/wiket_llp_online-anhang.pdf} }Download als BibTeX-Datei