Die rein quantitative Steigerung der Anteile von Studierenden mit Migrationshintergrund in den vergangenen Jahren lässt sich vor allem über den steigenden Anteil von Bevölke-rungsteilen mit Migrationshintergrund erklären. Eine erfolgreiche Bildungsintegration kann dadurch noch nicht belegt werden. Entscheidend für den Erfolg von Fördermaßnahmen ist die Berücksichtigung der Diversität der Zielgruppe: Der unterschiedliche soziale Hintergrund und die Verschiedenheit der Migrationserfahrungen erfordern differenzierte Angebote und Unterstützungsleistungen.
Zitation
Rico Rokitte: Studierende mit Migrationshintergrund und Interkulturalität im Studium, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2012, 60 Seiten.
BibTeX Format
@book{Rokitte-2012,
author = {Rokitte, Rico},
title = {Studierende mit Migrationshintergrund und Interkulturalität im Studium},
year = {2012},
publisher = {Institut für Hochschulforschung (HoF)},
address = {Düsseldorf},
url = {http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_248.pdf}
}
Download als BibTeX-Datei