die hochschule 2/2007: Reform des Studiensystems Analysen zum Bologna-Prozess

Vor mittler­weile 10 Jahren be­gann der Bologna-Prozess mit dem Treffen von vier Bildungs­ministern an der Sorbonne-Uni­ver­si­tät in Paris. Seine Er­folgs­geschichte ist er­staun­lich: Es gibt mittler­weile kaum ein europäisches Land, das sich der Studien­struktur­reform ver­weigert; auch in Deutsch­land stellen fast alle Hoch­schulen auf die ge­stuften und modularisierten Studien­gänge um. Wie kam es zu dieser Ent­wicklung? Wie ist der Bologna-Pro­zess in die europäische Bildungs­politik ein­zu­ordnen? Wer sind die be­teiligten Akteure auf den europäischen Kon­ferenzen und welchen Ein­fluss haben sie? Welche Aus­wirkungen hat die Studien­reform auf die Stu­die­ren­den? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Themen­schwer­punkt in diesem Heft der Zeitschrift „die hoch­schule“.

 

Inhalt

Zitation

Martin Winter (Hrsg.) (2007): Reform des Studiensystems - Analysen zum Bologna-Prozess (= die hochschule 2/2007), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 220 S., ISBN 978-3-937573-13-7

BibTeX Format

@book{-2007,
editor = {Winter, Martin},
title = {die hochschule 2/2007: Reform des Studiensystems Analysen zum Bologna-Prozess},
year = {2007},
journal = {die hochschule},
number = {2},
publisher = {Institut für Hochschulforschung (HoF)},
address = {Halle-Wittenberg},
isbn = {978-3-937573-13-7},
url = {https://www.hof.uni-halle.de/journal/dhs207.htm}
}
   Download als BibTeX-Datei