Vor mittlerweile 10 Jahren begann der Bologna-Prozess mit dem Treffen von vier Bildungsministern an der Sorbonne-Universität in Paris. Seine Erfolgsgeschichte ist erstaunlich: Es gibt mittlerweile kaum ein europäisches Land, das sich der Studienstrukturreform verweigert; auch in Deutschland stellen fast alle Hochschulen auf die gestuften und modularisierten Studiengänge um. Wie kam es zu dieser Entwicklung? Wie ist der Bologna-Prozess in die europäische Bildungspolitik einzuordnen? Wer sind die beteiligten Akteure auf den europäischen Konferenzen und welchen Einfluss haben sie? Welche Auswirkungen hat die Studienreform auf die Studierenden? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Themenschwerpunkt in diesem Heft der Zeitschrift „die hochschule“.
Inhalt
- REFORM DES STUDIENSYSTEMS
Martin Winter
Editorial
Thomas Walter
Der Bologna-Prozess im Kontext der europäischen Hochschulpolitik. Eine Genese der Synchronisierung internationaler Kooperation und Koordination
Katrin Toens
Die Sorbonne-Deklaration. Hintergründe und Bedeutung für den Bologna-Prozess
Alexander-Kenneth Nagel
Neue Akteure in der Hochschulpolitik. Am Beispiel der „E4“-Gruppe im Bologna-Prozess
Roland Bloch
Flexibel studieren? Konsequenzen der Studienreformen für die studentische Praxis
Martin Winter
Programm-, Prozess- und Problem Akkreditierung. Die Akkreditierung von Studiengängen und ihre Alternativen
- GESCHICHTE
Olaf Bartz
Expansion und Umbau. Hochschulreformen in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1964 und 1977
Wolfgang Lambrecht
Neuparzellierung einer gesamten Hochschullandschaft. Die III. Hochschulreform in der DDR (1965-1971)
- PUBLIKATIONEN
Dominic Orr: Hochschulsteuerung und Autonomie englischer Universitäten(Karsten König)
Ingrid Miethe: Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR (Irene Lischka)
Frauke Gützkow, Gunter Quaißer (Hrsg.): Jahrbuch Hochschule gestalten 2006(Ekkehard Nuissl)
Beate Curdes, Sabine Marx, Ulrike Schleier und Heike Wiesner (Hrsg.): Gender lehren – Gender lernen in der Hochschule (A. Senganata Münst)
Peer Pasternack, Daniel Hechler
Bibliografie: Wissenschaft & Hochschulen in Ostdeutschland seit 1945
Zitation
Martin Winter (Hrsg.) (2007): Reform des Studiensystems - Analysen zum Bologna-Prozess (= die hochschule 2/2007), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 220 S., ISBN 978-3-937573-13-7
BibTeX Format
@book{-2007, editor = {Winter, Martin}, title = {die hochschule 2/2007: Reform des Studiensystems Analysen zum Bologna-Prozess}, year = {2007}, journal = {die hochschule}, number = {2}, publisher = {Institut für Hochschulforschung (HoF)}, address = {Halle-Wittenberg}, isbn = {978-3-937573-13-7}, url = {https://www.hof.uni-halle.de/journal/dhs207.htm} }Download als BibTeX-Datei