Der Verwaltungsrat ist ein Organ des HoF-Trägervereins und regelt die finanziellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Vereins. Seine Aufgaben sind die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Rechnungs‐ und Kassenprüfung durch Beschlussfassung über die Jahresabrechnung, die Beschlussfassung über den jährlichen Wirtschaftsplan, die Kenntnisnahme des jährlichen Tätigkeitsberichts und des Forschungsprogramms sowie die Beschlussfassung über den Vorschlag eines Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins an dessen Mitgliederversammlung.
Staatssekretär Thomas Wünsch, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (VR-Vorsitzender)
Studium Rechtswissenschaften (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), 1996-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), 1999-2001 Rechtsreferendariat, ab 2004 Leiter des Prüfungsamtes der Juristischen Fakultät (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), 2008-2010 Persönlicher Referent der Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, 2010-2012 Leiter des Ministerbüros im Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, 2012-2016 Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, 2016-2021 Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 2021 Staatssekretär und Amtschef (Bereiche Wissenschaft und Energie) im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt.
Alfred Funk, Kanzler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Studium Politische Wissenschaften, Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaft (Universitäten Köln und Erlangen-Nürnberg), Referendariat am Tribunal de Grande Instance in Nancy (Frankreich), im Anschluss als Volljurist tätig als Justitiar der Universität Paderborn, Kanzler der Fachhochschule Westküste in Heide in Schleswig-Holstein, Kanzler der Universität Hohenheim, Verwaltungsdirektor der Universität Luxemburg und als Kanzler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Seit 2023 Kanzler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Prof. Jörg Dierken, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leucorea
Studium Theologie und Philosophie (Universitäten Göttingen, Heidelberg bzw. Frankfurt am Main), 1987 Promotion (Universität Heidelberg), 1994 Habilitation (Universität Frankfurt am Main), 1995-2010 Professor für Systematische Theologie (Universität Hamburg), seit 2010 Professor für Systematische Theologie/Ethik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), 2014-2016 Dekan der Theologischen Fakultät (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Seit 2022 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Leucorea in Lutherstadt Wittenberg.