Deutschland zieht immer mehr internationale Studierende an. Um diesen Studierenden einen gelingenden Einstieg ins deutsche Hochschulsystem zu ermöglichen, hat sich ein recht heterogenes Feld von Unterstützungsstrukturen etabliert. Der Prozess der Studienvorbereitung für internationale Studienbewerber.innen ist mehrteilig, vielschichtig und umfasst eine Vielzahl von Akteuren und Einrichtungen. Vorbereitungsmaßnahmen wie Sprachkurse und Orientierungsprogramme stehen dabei im Mittelpunkt. Neben der Sprachkompetenz spielen auch individuelle Faktoren wie Schulzeugnisse, Alter, Reife und Entscheidungsprozesse eine Rolle. Herkömmliche Englisch-Tests wie der IELTS und TOEFL erfassen nicht immer alle akademischen Anforderungen ausreichend. Ebenso sind soziale Netzwerke, Akkulturationsstress, soziale Unterstützung und interkulturelle Anpassung wichtige Faktoren, die sowohl das Wohlbefinden als auch den akademischen Erfolg beeinflussen.
Das Angebot vieler staatlichen Studienkollegs ist an den meisten Standorten über die Studienvorbereitung in den Schwerpunktkursen hinausgewachsen. Die Vielfalt reicht von Tutorien über studienbegleitende Deutschkurse bis hin zu Sozialberatung und Unterstützung der Wohnungssuche. Insgesamt zeigt sich, dass für internationale Studierende, die nicht direkt zugelassen werden können, die Teilnahme am Studienkolleg eine wesentliche Voraussetzung für das Studium bleibt. Der Studienerfolg liegt jedoch nicht allein in der Verantwortung der Studienkollegs oder anderen Studienvorbereitungsmaßnahmen. Denn deren eigentliche Aufgabe ist es, die Studienbewerber.innen auf die FSP vorzubereiten.
Zitation
Rocio Ramirez / Olivia Laska: Zwischen zwei Welten. Die Studienvorbereitung internationaler Studieren-der in Deutschland, BWV – Berliner Wissenschaftsverlag, Stuttgart 2025, 239 S. ISBN 978-3-8305-5644-2
BibTeX Format
@book{Laska-2025, author = {Laska, Olivia and Ramirez, Rocio}, title = {Zwischen zwei Welten. Die Studienvorbereitung internationaler Studierender in Deutschland}, year = {2025}, publisher = {BWV}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-5644-2}, url = {https://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/stukol_Inhalt_u_ZE.pdf} }Download als BibTeX-Datei