
Diese Ausgabe der Zeitschrift „die hochschule“ vereint Aufsätze u.a. zu Fragen der wissenschaftsbezogenen Krisenkommunikation, der Messung von Professionalisierung, den Trends der Hochschulfinanzierung sowie der Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte.
→ Komplettes Heft im PDF-Format
Inhalt
- FORUM
Andreas Beer, Peer Pasternack
Wissenschaft außerhalb der Komfortzone. Wissenschaftsbezogene Krisenkommunikation als Instrument der Qualitätssicherung
Angelika Trübswetter
Herausforderungen für Frauen in wissenschaftlichen Karriereverläufen. Einblicke in vier Karrierestationen
Kalle Hauss
Welche Rolle spielen Konferenzen in der Wissenschaft? Antworten aus der Perspektive von Nachwuchswissenschaftler*innen
Astrid Franzke
Gender. Zwischen Ressource und Bedeutungsverlust
Lina Vollmer
Wie lässt sich Professionalisierung messen? Ein Analyseinstrument am Beispiel der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen
Sonja Herrmann
Studienleistungen privat und staatlich Studierender im Vergleich
Guido Speiser
Ist mehr genug? Drei Trends in der Hochschulfinanzierung
- GESCHICHTE
Jörg-Peter Pahl, Hannes Ranke
Von der Höheren Fachschule zur Fachhochschule. Entstehung und Etablierung einer Institution
Oliver Sukrow
Die Akademie der Marxistisch-Leninistischen Organisationswissenschaft in Berlin. Geschichte und Kontext eines (vergessenen) sozialistischen Zukunftsorts