Baden-Württemberg |
Die Übersicht zu Zielvereinbarungen und Hochschulverträgen wird in dieser Form nicht mehr aktualisiert. Stattdessen werden alle abgeschlossenen vertragsförmigen Vereinbarungen zwischen Landesregierungen und Hochschulen auf der Seite http://www.hof.uni-halle.de/steuerung/vertrag2010.htm dokumentiert. Dort sind auch Verweise auf neuere Auswertungen zu finden. Die hier folgende grundsätzliche Darstellung und die Länderberichte behalten aber natürlich mit Stand Oktober 2004 bzw. Juni 2005 für die letzte Aktualisierung ihre Gültigkeit. |
Baden-Württemberg hat 1997 als erstes Bundesland einen Hochschulpakt (Solidarpakt) abgeschlossen. In diesem Pakt wurde den Universitäten für 10 Jahre finanzielle Planungssicherheit garantiert. Im Gegenzug verpflichteten sich die Universitäten zu deutlichen Stellenkürzungen. Obwohl Zielvereinbarungen mit den einzelnen Hochschulen von Anfang an zu den geplanten Instrumenten gehörten, wurden bisher keine verabschiedet. Ein entsprechendes Konzept liegt seit 2002 vor, wird jedoch zur Zeit noch grundsätzlich diskutiert. Es ist zunächst vorgesehen, Zielvereinbarungen in einem Pilotprojekt zu testen und anschließend mit allen Hochschulen abzuschließen. Ein Termin für den Abschluss von Zielvereinbarungen liegt noch nicht vor.
Baden-Württemberg |
alle Universitäten des Landes |
Name |
Die Vereinbarungen des „Solidarpakts" zwischen der Landesregierung und den Universitäten (18. April 1997) |
Laufzeit |
1997 - 2006 |
Voraussetzungen |
gegenseitige Anerkennung der aktuellen Situation: Haushaltskonsolidierung und Planungssicherheit |
Allgemeine Ziele |
kontinuierlicher Stellenabbau (750 bis 2001 bzw. insgesamt 1500 bis 2006) an Universitäten als Beitrag der Hochschulen zur Haushaltskonsolidierung, Planungssicherheit für Hochschulen, um „weitere Reformen sowie Qualität, Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu sichern" |
Umsetzung |
Mittel für Sachausgaben im Gegenwert von 250 (500) reduzierten Stellen (1 Stelle = 100.000 DM) stehen den Universitäten als Ausgleich zu, 250 (500) Stellen verbleiben den Universitäten für Ausbau- und Strukturmaßnahmen, je zum Ende des Vertragszeitraumes entfallen 250 Stellen zugunsten der Konsolidierung des Landeshaushaltes, teilweise Anrechnungen der zu reduzierenden Stellen im Zeitraum von 10 Jahren über Wegfall von Stellen aus Hochschulsonderprogrammen, Mittelaufteilung wie auch Stelleneinsparungen je Universität erfolgt nach Vorschlag der Landesrektorenkonferenz (Anlage) |
Qualität der Lehre |
keine Angaben |
Gleichstellung |
keine Angaben |
Finanzierung |
Planungssicherheit für Hochschulen für Vertragsdauer auf Basis des Haushaltes 1997 – abzüglich globaler Minderausgaben, „weitere Kürzungen, Sperren oder Minderausgaben treten nicht hinzu", Ausgleichsbetrag von 30 Mio. DM jährlich an Hochschulen als Abmilderung für Einsparungsauflagen – Inanspruchnahme ab 01.09. jeden Jahres, Stellenbesetzungssperre wird aufgehoben – daher 1997 einmalig ein Einsparungsbetrag von 5 Mio. DM an Land zu zahlen |
Personal |
1997-2001 je Jahr 150 (insg. 750) Personalstellen nicht besetzen (für weiteren Zeitraum 2002-2006 ebenso insgesamt 750 Personalstellen nicht besetzen) |
Kontrollmechanismen |
Erstellung von Entwicklungs- und Strukturplänen der Universitäten bis zum 30.09.1997 – „Damit wird sichergestellt, dass keine zusätzlichen Stelleineinsparungsauflagen festgelegt werden.", Nachweis nach Ende des 5- bzw. 10-Jahreszeitraums über Reduzierung der 750 bzw. 1500 Stellen (im Gegenwert von 75 bzw. 150 Mio. DM), |
Verbindlichkeit |
vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages, keine näheren Angaben zu Zeitraum 1997-2001, Verhandlungen zum zweiten 5-Jahreszeitraum (2002-2006) können von beiden Vertragspartnern verlangt werden – an Prinzipien Planungssicherheit für Universitäten wie auch Stellenabbau wird jedoch festgehalten |
Unterzeichnende |
Ministerpräsident, Finanzminister, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur, VertreterInnen der folgenden Hochschulen: Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Konstanz, Universität Tübingen, Universität Karlsruhe, Universität Stuttgart, Universität Hohenheim, Universität Mannheim, Universität Ulm |
Quelle |
http://www.bawue.gew.de/ |
Weitere Zielvereinbarungen und Hochschulverträge finden Sie auf: http://www.hof.uni-halle.de/steuerung/zv/vereinbarungen.htm
Stand: 25.05.2010
HoF Wittenberg * Institut für Hochschulforschung
Collegienstraße 62 * 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/466-211 * Sekretariat:
03491/466-254 * Telefax: 03491/466-255
koenig@hof.uni-halle.de*
http://www.hof.uni-halle.de/
www.hof.uni-halle.de/steuerung/vertrag.htm