Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013
Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (2013): Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld. 360 Seiten. ISBN: 978-3-7639-5082-9 Aufgrund einer Terminverschiebung bei der Vorstellung des Berichts im BMBF kann dieser erst ab Mitte April veröffentlicht werden. Wir bitten um Verständnis. Download: Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013 Download:… mehr
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: System, Förderwege, Reformprozesse (BuWiN I)
Das Forschungsprojekt widmet sich der umfassenden Analyse des Nachwuchsförderungssystems in Deutschland. Ausgangspunkt ist die aktuelle hochschulpolitische Diskussion zur Nachwuchsqualifizierung in Deutschland mit Juniorprofessur, Exzellenzinitiative und Hochschulpakt 2020 sowie den Konsequenzen der Föderalismusreform. Vor dem Hintergrund dieser Debatte werden die Promotionsphase und die Post-doc-Phase ausführlich beleuchtet. In jeweils einem historischen Rückblick wird aufgezeigt, wie das gegenwärtige… mehr
Wagnis Wissenschaft. Akademische Karrierewege und das Fördersystem in Deutschland

In dem Band wird das System der Nachwuchsförderung in Deutschland umfassend erläutert. Ausgangspunkt ist die aktuelle hochschulpolitischen Diskussion zur Nachwuchsqualifizierung in Deutschland mit Juniorprofessur, Exzellenzinitiative und Hochschulpakt 2020 sowie den Konsequenzen der Föderalismusreform. Vor dem Hintergrund dieser Debatte werden die Promotionsphase und die Post-doc-Phase ausführlich analysiert. In jeweils einem historischen Rückblick wird aufgezeigt, wie das… mehr
Schullaufbahn und Geschlecht. Beschäftigungssituation und Karriereverlauf an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland aus gleichstellungspolitischer Sicht

Vor dem Hintergrund des Paradigmenwechsels in Schulforschung und -politik in Form einer Fokussierung auf die Benachteiligung von Jungen sowie der lauter werdenden Kritik an der „Feminisierung“ des Lehrerberufs wird an Hand einer Analyse von Beschäftigungsumfang, Besoldungsstruktur und Besetzung von Funktionsstellen ermittelt, wie es um die Geschlechtergerechtigkeit an allgemeinbildenden Schulen aktuell bestellt ist. Hierzu hat HoF… mehr
Gender-Report Bildung und Wissenschaft
Das Projekt erstellt einen Länderreport zur Thematik Lehrpersonal an allgemein bildenden Schulen, beruflichen Schulen und Hochschulen. Die Darstellung wird Ländervergleiche und Länderportraits umfassen. Schwerpunkt bilden dabei die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, Frauen und Männern beim Schul- und Studienerfolg der Studien- und Berufswahl, dem Zugang zu Ausbildungsplätzen und beim Übergang in den Beruf. Beschrieben werden… mehr