MIDOS-WEB-Retrieval
© Progris Dietmar Strauch
OPAC
Stand: 01/2025 / 61.277 Dokumente
Login: Gast
Logout
Suchmaske
>
Wortliste
Warenkorb
Recherchefragen
Profile
Einstellungen
Datenbank
Hilfe
Liste zum Feld
Titel
(90361 Einträge)
mit Suchwort:
1spaltig
2spaltig
3spaltig
4spaltig
|
0
|
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
0..9
nächste Seite (0..9)
08. bis 10. März 2001, Siegen
08. bis 11. Dezember 2004, Leipzig
1 June 1968-31 August 1969
1 Milliarde Euro zur Verbesserung der beruflichen Bildung in Europa
1,2 Milliarden für Hochschulbau
1,37 Milliarden Mark für den Hochschulbau
1. A statement of the problem, with special reference to recurrent education
1. Anerkennungsrichtlinie zur Anerkennung von Hochschuldiplomen - 89/48/EWG
1. April 2001 bis 31. März 2002
1. August 1985 - 31. Juli 1986
1. Befragung zum Bildungsverlauf der Studienberechtigten 90 - [Ost]
1. Befragung zum Bildungsverlauf der Studienberechtigten 90 - [West]
1. Berliner Berater-Forum
1. Das Angebot. Eine Inhaltsanalyse von 176 Hochschul-Websites
1. Deutscher Hochschul- und StudentInnentag 91
1. Dezember 1993
1. Die Bibliotheken - Aufgaben und Strukturen
1. Die Wirklichkeit der Organisation
1. Education, training and access to the labour market
1. Ergänzung 1987/1988 zu LitdokAb S 14 (1986)
1. Ergänzung 1988-1990 zu Litdokab S 12/1987
1. Fassung 1987)
1. Fortschreibung
1. Fortsetzung - Studiendauer
1. Frauenreport Land Brandenburg
1. Fünfjahrverzeichnis 1951/52 bis 1955/56
1. Hochschulökonomie als spezifischer Gegenstand von Leitung und Verwaltung . 2. Die Hochschule - ein Betrieb? . 3. Erscheinungsformen ökonomischer Tätigkeit an Hochschulen
1. Intensivierungskonferenz der Sektion Rechtswissenschaft
1. interdisziplinärer Kursus Tropenmedizin
1. Januar bis 31. Dezember 1990 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 22. März 1991
1. Januar bis 31. Dezember 1991
1. Januar bis 31. Dezember 1992 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 26. März 1993
1. Januar bis 31. Dezember 1993 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 25. März 1994
1. Januar bis 31. Dezember 1994 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 25. März 1995
1. Januar bis 31. Dezember 1995 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 22. März 1996
1. Januar bis 31. Dezember 1998 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 26. März 1999
1. Januar bis 31. Dezember 1999 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 24. März 2000
1. Januar bis 31. Dezember 2000. Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 23. März 2001
1. Januar bis 31. Dezember 2001 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 26. April 2002
1. Januar bis 31. Dezember 2002 . Vom Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds genehmigt am 28. März 2003
1. Lehrbrief. Arbeit und Arbeitskraft
1. Materialien der Forschungstagung des WB Psychologie der Sektion Erziehungswissenschaft am 8. November 1985
1. Präzisierung. Investitionsvorhaben zur Sicherung der technischen Betriebsfähigkeit der Hochschulen im Zeitraum 1991-1995 und Ausrüstungsinvestitionen in der Dringlichkeitsstufe 1
1. Studienprojekte systematisch planen und durchführen
1. Teil)
1. Teil. Begriffsbestimmung und Kennzeichnung wesentlicher Voraussetzungen für den wissenschaftlichen Meinungsstreit
1. Teil. Neuere Deutsche Philologie
1. Theoretische Grundlagen, Bewerbungsverfahren und Anforderungen der Betriebe . Zwischenbericht
1. Zwischenbericht . Modellrechnungen zur Entwicklung der Studienanfängerzahlen in Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2010
1. [Erstes] Brandenburger Symposium zur Hochschul- und Forschungsplanung, Brandenburg an der Havel 21. Oktober 1992
1.000 Stunden Verwaltungsarbeit vermieden!
1.: Beschlüsse der Landesregierungen zur Abwicklung und Überleitung der Hochschulen und ihrer Einrichtungen . Zwischenbericht
1/2 Million pounds scheme builds polish links
10 Fragen und Antworten zum Konzept Gender Mainstreaming
10 Jahre Leuphana . Eine kritische Festschrift
10 Jahre Start in die Lehre - Eine hochschuldidaktische Einführung in das Lehren und Lernen an der Universität Dortmund
10 Jahre Akkreditierung in Deutschland
10 Jahre Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) . Rückblick und Ausblick
10 Jahre Aufbau-Ost-Gutachten zu Hochschulen und Regionalentwicklung . Eine Metaauswertung
10 Jahre Berliner Modell - Ausbildung für nachberufliche Arbeitsbereiche BANA
10 Jahre Betriebspraktikum der Mathematikstudenten - Probleme und Erfahrungen
10 Jahre Bewerbungs- und Berufungssituation an der FHTW Berlin
10 Jahre Bologna-Prozess
10 Jahre danach
10 Jahre DFHK
10 Jahre Evaluation von Lehre und Studium - Erfahrungen und Zukunftsperspektiven
10 Jahre Evaluation von Studium und Lehre
10 Jahre Fachbereichstag Informatik
10 Jahre Fachhochschulen in Österreich
10 Jahre FHStG - Fachhochschulrecht zwischen Bewährung und Reform
10 Jahre Forschung zum Bolognaprozess
10 Jahre Forschungsportal Sachsen-Anhalt
10 Jahre Fortbildungskurse für die Wissenschaftsadministration
10 Jahre Heidelberger Institut für Interdisziplinäre Frauenforschung (HIFI)
10 Jahre Herbsttagung zur Qualität in den Hochschulen
10 Jahre Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
10 Jahre Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg
10 Jahre Hochschulsteuerung durch vertragsförmige Vereinbarungen
10 Jahre HoF
10 Jahre Industrie-Institut Bauwesen
10 Jahre Institut für Hochschulbildung
10 Jahre Internationales Hochschulinstitut Zittau
10 Jahre Münchner Modell
10 Jahre nach Bologna
10 Jahre Netzwerk hdw nrw
10 Jahre PatentInformationsZentrum
10 Jahre professionelle Studienreform
10 Jahre später...
10 Jahre Um- und Aufbruch
10 Jahre Universität Duisburg-Essen
10 Jahre Weiterbildung von Führungskadern des Hoch- und Fachschulwesens
10 Jahre Zielvereinbarungen zwischen den Bundesländern und ihren Hochschulen
10 Leitsätze für Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Hochschule und Staat
10 Punkte zur wissenschaftsadäquaten Umsetzung des Professorenbesoldungsreformgesetzes auf Landesebene
10 Thesen des Senats der Hochschulrektorenkonferenz 11.10.2005
10 Thesen des Wissenschaftsrates zur Hochschulpolitik
10 Thesen zum Verhältnis von Forschung und Lehre aus der Perspektive des Studiums
10 Thesen zur Hochschuldidaktik
10 Thesen zur Hochschulpolitik
10 Thesen zur Reform der Lehrerbildung
10 Thesen zur Weiterbildung
10 Wünsche an die Politik
10 years on
10-Punkte-Plan von Wirtschaft und Wissenschaft soll marktgerechte Angebote möglich machen
10. Bericht des Ausschusses für die Hochschulstatistik für den Zeitraum 1. Januar 1990 bis 1. Juni 1992
10. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen
(2)
10.-12. April 1995
100 aktuelle Begriffe . Ein vergleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache
100 Jahre Dr.-Ing.
100 Jahre Präzise
100 Jahre Einsatz für Frauen in Forschung und Lehre
100 Jahre Frauen in der Rechtswissenschaft
100 Jahre Frauenstudium in Deutschland
100 Jahre Gründung der Technischen Hochschule Danzig
100 Jahre HSG
100 Jahre Ingenieurausbildung in Ilmenau
(2)
100 Jahre Ingenieurausbildung in Zwickau
100 Jahre Jugend in Deutschland
100 Jahre Lehrstuhl für Ohren- und Kehlkopfheilkunde
100 Jahre praxisorientierte Ausbildung
100 Millionen Mark Studiengebühren
100 Stunden pro Jahr
100 Tage für 100 Jahre
(2)
100 Tage ohne Männer
100 Tage Thomas Flierl
100 Wissenschaftspreisträger plädieren für Freiheit und Autonomie
100+ Aussicht auf ein sehr langes Leben
100-online
100-Tage-Pressekonfernz Dr. Arend Oetkers
100. Rostocker Wissenschaftshistorisches Kolloquium, 23. und 24. Februar 2007 Rostock-Warnemünde
100. Stiftungsprofessur
1000 zusätzliche Tenure-Track-Stellen längst nicht genug
11 Fragen an die Parteien zur Bildungspolitik
11 Studienprogramme zu Hochschule und Wissenschaftsmanagement im Vergleich
11 Thesen zum Evaluationsboom
11 Thesen zur Exzellenzinitiative und Schlussfolgerungen
11. Bundestagung der EU-Referenten
11. Seminar Gestaltung und Einsatz von Videoaufzeichnungen und Filmen in den Gesellschaftswissenschaften
11. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen
(2)
11./12. Rahmenplan für den Hochschulbau
111 Einsichten in die Welt der Organisationen
12 Jahre Erfahrung mit einer alternativen Lehrform
12 Jahre nach Erwerb der Hochschulreife - Der Studienberechtigtenjahrgang 1975/76 auf dem Weg zum Beruf bis 1988
12 oder 13 Jahre bis zum Abitur?
12 Thesen
12 Thesen . Disputation
12 Thesen zur Hochbegabung im tertiären Bereich
12 Thesen zur Reform der Promotionsphase
12-14 maja 1992 goda
12-14 maja 1992 goda . (Dopolnitelnyj razdel)
12. bis 14. November 1985 in Berlin - Hauptstadt der DDR . Teil 2
12. GEW-Sommerschule . Auf der Suche nach Zukunftsentwürfen für die Neugestaltung von Hochschule und Forschung. 30. Aug. bis 5. Sept. 1992
12. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen
12. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen . Kurzfassung
1200 PC-Rechercheure ausgebildet
125 Jahre Historisches Seminar - 20 Jahre Sektion Geschichtswissenschaft
125 Jahre Technische Ausbildung in Zwickau
125 Jahre Tradition
13 Abs. 6 Universitätsgesetz 2002
13 Beiträge>
13 Hochschulen gründen Netzwerk
13,5 Millionen DM für Fachhochschul-Forschung
13. Deutsch-Niederländisch-Flämische Hochschulkonferenz in Utrecht
13. Forum zur Internationalisierung der Wissenschaft 8. - 9. Dezember 2019, Berlin
13. Internationales Seminar Rechnergestützte Planspiele
13. Shell Jugendstudie
(2)
13. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
13. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen
13. Verkehrswissenschaftliche Tage
135 Jahre Hochschule Mittweida - 10 Jahre neue Bildungsform
13K - Sachsen-Anhalts Antwort auf die bundesweite Schulzeitdebatte
14 Tage ohne Wolfgang Herrmann
14 Thesen
14 Thesen zur Bildungspolitik aus Sicht der Chemischen Industrie
14. Arbeitsbericht 1. Februar 1989 bis 31. Januar 1990
14. Bildungspolitisches Forum 21. November 1990 in Berlin
14. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
14. [Vierzehnte] Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes . Zusammenfassung
140 Jahre Hochschule Mittweida - 15 Jahre neue Bildungsform
(2)
1419-2000
1419-2019 . Ein Rückblick in Bildern
15 Jahre Beratung und Betreuung für Studieninteressenten und Studierende der FernUniversität - Gesamthochschule - Hagen durch das Fernstudienzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1978-1993
15 Jahre danach
15 Jahre Engagement
15 Jahre Erfahrungen mit Rankings und Indikatoren im Hochschulbereich
15 Jahre GATE-Germany - 15 Jahre internationales Hochschulmarketing
15 Jahre h-Index
15 Jahre Innovationszentren in Deutschland . Standpunkte und Perspektiven als Partner von Forschung & Entwicklung
15 Jahre Institut für Hochschulbildung
15 Jahre Partnerschaft zwischen der Universität Haifa und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15 Jahre Seniorenstudium an der Martin-Luther-Universität
15 Jahre zeitgeschichtliche Forschung am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF)
15 Thesen
15 Thesen der Universitätskanzler
15 Thesen über Bildung, Wissenschaft und Universität
15-17 oktjabrja 1992 goda)
15-jährige Zusammenarbeit weiter verlängert
15-Punkte-Programm für die Erneuerung der Bildungs- und Forschungspolitik
15. Arbeitsbericht 1. Februar 1990 bis 31. Januar 1991
15. Bildungspolitisches Forum 26. April 1991 in Bonn-Bad Godesberg
15. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes [vom 19. Juni 1992]
nächste Seite (0..9)
|
0
|
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
Q
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|
Seitenanfang