Ergebnisse für: Anke Burkhardt

 

Publikation

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013

Im Auftrag des Budesministeriums für Bildung und Forschung hat ein Konsortium unter Leitung des Instituts für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 18. April 2013 den „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013“ (BuWiN 2013) veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Berichts stehen die Qualifizierung und Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nach ihrem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss bis zur Promotion und… mehr

Projekt

Hochschulsteuerung im Ländervergleich

Ausgehend von vertragsförmigen Vereinbarungen zwischen Ministerien und Hochschule wurden in dieser Projektreihe Instrumente der Beziehung zwischen Staat und Hochschule untersucht. Der Fokus lag zunächst auf Zielvereinbaurungen und Hochschulverträgen, wird nun aber verstärkt auf die jeweiligen Steuerungsgegenstände und die Vielzahl der Instrumente gelenkt. Damit wird es möglich, Wechselbeziehungen zwischen den Instrumenten darzustellen und verschiedene Steuerungsformen nebeneinander… mehr

Projekt

LehrWert: “Männliche” Forschung – “weibliche” Lehre? – Konsequenzen der Föderalismusreform für Personalstruktur und Besoldung am Arbeitsplatz Universität

Das Forschungsprojekt LehrWert wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union im Rahmen des Förderbereichs “Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung” in dem Programm “Frauen an die Spitze”. Aktuelles +++ 26. April 2013 – Abschlusstagung “Differenz, Hierarchie und Geschlecht – Neuordnungen… mehr

Aktuelles

Datenbank zeigt gesetzliche Regelungen der Bundesländer zu Besoldung und Gleichstellung im Hochschulbereich

Das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg dokumentiert die aktuellen Besoldungs-, Hochschul- und Gleichstellungsgesetze der Budesländer. Verschiedene Synopsen stellen die Regelungen zur Vergabe von besonderen Leistungszuschlägen und zur Verpflichtung der Förderung von Gleichstellung sowie zur gleichstellungsorientierte Ausgestaltung der Berufungsverfahren im Ländervergleich dar. Professorinnen und Professoren werden seit 2005 verstärkt leistungsorientiert besoldet. Grundlage der W-Besoldung… mehr

Aktuelles

Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Qualifikationsarbeiten in der Hochschulforschung

Die 2006 gegründete Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) verleiht im Rahmen ihrer 7. Jahrestagung 2012 zum fünften Mal die von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler gestifteten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nachwuchspreise: Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Dissertationen in der Hochschulforschung Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung für hervorragende Abschlussarbeiten (Diplom, Master) Die Gesellschaft… mehr

Aktuelles

Jahrestagung 2011 der Gesellschaft für Hochschulforschung: „Wettbewerb und Hochschulen“

Wettbewerb und Hochschulen” ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Begriffspaar geworden, und dies nicht nur in der hochschulpolitischen Debatte, sondern auch in der Hochschulpraxis: Nationalstaatliche Hochschulsysteme konkurrieren miteinander. In der Bundesrepublik sollte die Föderalismusreform von 2006 den Wettbewerb zwischen den Bundesländern fördern. Hochschulen konkurrieren um Wissenschafts-personal, um Dritt- und Fördermittel, Studien-anfänger/innen, Studienwechsler/innen etc…. mehr

Aktuelles

Ulrich-Teichler-Preis in Wittenberg verliehen

Im Rahmen der Tagung “Wettbewerb und Hochschulen” in Wittenberg wurden der Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Dissertationen und Preis der Gesellschaft für Hochschulfor-schung für hervorragende Abschlussarbeiten in der Hochschulforschung 2011 verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Tagung “Wettbewerb und Hochschulen” im historischen Hörsaal des Lutherhauses Wittenberg statt. Der Ulrich-Teichler-Preis wurde 2008 zum ersten Mal vergeben. Der… mehr

Projekt

Prinzip Hoffnung. Expertise Arbeitsplatz Hochschule und Forschung

Der DGB und die Hans-Böckler-Stiftung haben sich zum Ziel gesetzt, mit dem Leitbild „Demokratische und Soziale Hochschule“ Reformprozesse zu befördern, die der Bedeutung der Hochschulen für die wirtschaftliche und soziale, ökologische und kulturelle Entwicklung der Gesellschaft Rechnung tragen. In den dafür in Auftrag gegebenen Expertisen sollen wichtige Fakten zusammengestellt, Probleme und Widersprüche aufgezeigt sowie unterschiedliche… mehr

Publikation

Relativ prosperierend. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Die mitteldeutsche Region und ihre Hochschulen

Relativ prosperierend. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Die mitteldeutsche Region und ihre Hochschulen

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stellen in sozioökonomischer Hinsicht die leistungsstärkste Großregion Ostdeutschlands dar. Gemeinsam bezeichnen sich die drei Länder als “Region Mitteldeutschland” und untermauern dies durch diverse länderübergreifende Kooperationen. Zusammen haben sie neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Innerhalb Ostdeutschlands lässt die mitteldeutsche Region am ehesten erwarten, bis zum Auslaufen des Solidarpakts II im Jahre 2019… mehr

Publikation

Arbeitsplatz Hochschule und Forschung für wissenschaftliches Personal und Nachwuchskräfte

Arbeitsplatz Hochschule und Forschung für wissenschaftliches Personal und Nachwuchskräfte

Kennzeichnend für die Entwicklung des wissenschaftlichen Personals an deutschen Hochschulen in den letzten Jahren war ein Bedeutungszuwachs von nebenberuflicher Tätigkeit, Teilzeitbeschäftigung, Befristung und Drittmittelfinanzierung. 2007 machten nebenberuflich Tätige ein Drittel des wissenschaftlichen Personals aus. Besondere Steigerungsraten hatte die Gruppe der häufig prekär beschäftigten Lehrbeauftragten zu verzeichnen. Bei zwei Fünfteln der hauptberuflichen wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen handelte es… mehr

Projekt

Gleichstellungsarbeit an Hochschulen

Das Projekt Gleichstellungsarbeit an mitteldeutschen Hochschulen ist Teil des umfassenderen Hochschulbericht Mitteldeutschland. In diesem Kapitel wird die Gleichstellungsarbeit der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in vergleichender Perspektive analysiert. Die Problematik soll dabei aus mehreren Perspektiven beleuchtet werden. In diesem Zusammenhang werden u.a. mit Hilfe von amtlicher Statistik und relevanten Gleichstellungsrankings die Frauenanteile dieser Bundesländer im… mehr

Projekt

Hochschulen nach der Föderalismusreform

Zwischen den Hochschulsystemen der deutschen Bundesländer bestehen traditionell deutliche Unterschiede hinsichtlich des Finanzierungsinputs und des Forschungsoutputs. Die Föderalismusreform 2006 hatte den Anspruch erhoben, wettbewerbsföderalistische Aspekte im Hochschulwesen zu stärken – und damit sowohl den herkömmlichen kooperativen Föderalismus als auch die aktive Beteiligung des Bundes an der Hochschulentwicklung in den Hintergrund treten zu lassen. Im Projekt… mehr

Aktuelles

Dokumentationen zu Hochschulverträgen, Personalkategorien in Landeshochschulgesetzen und Lehrverpflichtungen aktualisiert

Die aktuellen Hochschulgesetze, die Regelungen zu Personalkategorien an Hochschulen sowie die Lehrverpflichtungsverordnungen der Bundesländer sind in einer überarbeiteten Dokumentation abrufbar. Außerdem wurde die Übersicht zu Hochschulverträgen und Zielvereinbarungen aktualisiert. Es können alle bundesweit veröffentlichten vertragsförmigen Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschule abgerufen werden. Angesichts des prognostizierten Mehrbedarfs an Lehrleistungen steht seit Mitte des laufenden Jahrzehnts die… mehr

Aktuelles

HoF koordiniert die wissenschaftlichen Arbeiten zum 2. Bundesnachwuchsbericht

Das Institut für Hochschulforschung Wittenberg wird im Auftrag des BMBF erneut die Federführung bei den wissenschaftlichen Arbeiten für den zweiten Bundesbericht zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses übernehmen. Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von November 2009 bis Dezember 2013 hat zum Ziel, Politik, Hochschulpraxis und Öffentlichkeit strukturierte hochschulpolitische Informationen zur Situation des wissenschaftlichen… mehr

Projekt

Hochschulentwicklung in den mitteldeutschen Ländern

Die Entwicklung in Ostdeutschland lässt sich mit dem Begriff der fragmentierten Entwicklung beschreiben: Herausbildung und Stabilisierung einiger Leistungsinseln bei gleichzeitigem Überwiegen der Problemregionen. Das Forschungsprogramm widmet sich einer Region, die — neben dem (politisch erzeugten) Leistungsraum Berlin/Potsdam — am ehesten in der Lage sein könnte, aus sich heraus zu selbsttragender Entwicklung zu gelangen: Die Standorte… mehr

Projekt

Umsetzung von Gender Mainstreaming an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt

Das Projekt wird im Rahmen des vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt finanzierten HWP-Projektes “Gender Mainstreaming im Hochschulreformprozess: Bilanz und Vorhaben der Hochschulen in Sachsen-Anhalt” durchgeführt. Ein Report wird Auskunft geben über das Meinungsbild und Wissen der Hochschulleitungen zu Stand und Perspektiven von Gender Mainstreaming an ihren Hochschulen. Dazu werden im Jahre 2006 leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Ziel ist… mehr

Projekt

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland: System, Förderwege, Reformprozesse (BuWiN I)

Das Forschungsprojekt widmet sich der umfassenden Analyse des Nachwuchsförderungssystems  in Deutschland. Ausgangspunkt ist die aktuelle hochschulpolitische Diskussion zur Nachwuchsqualifizierung in Deutschland mit Juniorprofessur, Exzellenzinitiative und Hochschulpakt 2020 sowie den Konsequenzen der Föderalismusreform. Vor dem Hintergrund dieser Debatte werden die Promotionsphase und die Post-doc-Phase ausführlich beleuchtet. In jeweils einem historischen Rückblick wird aufgezeigt, wie das gegenwärtige… mehr

Projekt

Das wissenschaftliche Personal der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich

Steigende Studierendenzahlen, wachsende Kosten für Lehre und Forschung sowie die Intensivierung der internationalen Bildungs- und Wissenschaftskonkurrenz sind nicht nur ein deutsches Problem. Das Forschungsprojekt beleuchtet auf der Grundlage aktueller Recherchen, wie andere große westliche Hochschul- und Wissenschaftssysteme auf die gleichen Herausforderungen reagieren, wie sie dabei mit ihren gewachsenen Traditionen umgehen und welche Reformen in Angriff… mehr

Publikation

Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz

Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz

Steigende Studierendenzahlen, wachsende Kosten für Lehre und Forschung und die Intensivierung der internationalen Bildungs- und Wissenschaftskonkurrenz sind nicht nur ein deutsches Problem. Der Band zeigt auf der Grundlage aktueller Recherchen, wie andere große westliche Hochschul- und Wissenschaftssysteme auf die gleichen Herausforderungen reagieren, wie sie dabei mit ihren gewachsenen Traditionen umgehen und welche Reformen in Angriff… mehr